ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bactroban™ Nasal:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Unerwünschte Wirkungen sind nachfolgend nach Systemorganklasse und Häufigkeit getrennt aufgeführt. Für die Häufigkeiten gilt die folgende Definition: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, <1/100), selten (≥1/10,000, <1/1000), sehr selten (<1/10,000), einschliesslich vereinzelter Berichte. Zur Ermittlung der nicht-häufigen unerwünschten Reaktionen wurden die zusammengefassten Sicherheitsdaten der 422 Teilnehmer an 12 klinischen Studien herangezogen. Die Angaben über sehr seltene unerwünschte Reaktionen stammen hauptsächlich aus den Daten der Erfahrungsberichte (Post-Marketing-Berichte) und beziehen sich daher auf die Häufigkeit, mit der sie gemeldet werden, und nicht auf die tatsächliche Inzidenz.
Erkrankunen des Immunsystems
Sehr selten: Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut. Systemische allergische Reaktionen, unter anderem Anaphylaxie, generalisierter Hautausschlag, Urtikaria und Angioödeme.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums
Gelegentlich: Reaktionen der Nasenschleimhaut (z.B. Jucken, Brennen, Beissen/Stechen, Prickeln, Rhinitis).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home