ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bactroban™ Nasal:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Erwachsene, Kinder und ältere Patienten
Eine kleine Menge von Bactroban Nasal, etwa in der Grösse eines Zündholzkopfes (ungefähr 30 mg Salbe) soll 2 mal pro Tag in jede Nasenöffnung appliziert werden.
Kleinkinder und Säuglinge:
Es liegen Erfahrungen zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern, ab dem Alter von 3 Monaten, vor. Es ist keine Anpassung der Dosierung notwendig.
Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen
Es ist keine Anpassung der Dosierung notwendig.
Therapiedauer
Die Behandlung dauert mindestens 5 Tage, sollte jedoch 10 Tage nicht überschreiten. Die Nase sollte normalerweise innert 3-5 Behandlungstagen frei von einer Besiedlung mit Staphylokokken sein.
Korrekte Art der Anwendung von Bactroban Nasal
Man trägt eine kleine Menge (ca. in der Grösse eines Zündholzkopfes) auf ein Einmal-Wattestäbchen auf und appliziert die Salbe an der Innenseite jeder Nasenöffnung. Diese werden durch das Zusammenpressen der Nasenwände verschlossen. Durch leichtes Massieren der Nase zwischen Zeigefinger und Daumen gelangt die Salbe in jeden Teil der Naseninnenseite.
Nach der Applikation soll das Einmal-Wattestäbchen entsprechend entsorgt werden, um ein Verschleppen der Keime und eine Reinfektion zu verhindern.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home