Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen können bei Patienten, die mit Fibrinkleber/Hämostatika behandelt werden, Überempfindlichkeitsreaktionen oder allergische Reaktionen auftreten (z.B. Angioödeme, Brennen und Stechen am Verabreichungsort, Bradykardie, Bronchospasmus, Schüttelfrost, Atemnot, Hautrötungen (Flush), generalisierte Urtikaria, Kopfschmerzen, Nesselsucht, Hypotonie, Lethargie, Übelkeit, Juckreiz, Ruhelosigkeit, Tachykardie, Engegefühl in der Brust, Kribbeln, Erbrechen, Stenoseatmung).
In Einzelfällen sind diese Reaktionen bis zur schweren Anaphylaxie fortgeschritten. Solche Reaktionen können besonders dann beobachtet werden, wenn das Präparat wiederholt oder bei Patienten angewendet wird, bei denen bereits früher eine Überempfindlichkeit gegenüber Aprotinin, Rinderproteine (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“) oder einen anderen Bestandteil des Präparats aufgetreten ist.
Selbst wenn eine erste Behandlung mit TISSEEL gut vertragen wurde, kann eine weitere Anwendung des Präparats oder die systemische Anwendung von Aprotinin schwere anaphylaktische Reaktionen zur Folge haben.
In seltenen Fällen können sich Antikörper gegen Bestandteile des Fibrinklebers bilden.
Intravaskuläre Verabreichung kann zu thromboembolischen Komplikationen führen, und es besteht ein Risiko anaphylaktischer Reaktionen.
Speziell bei koronaren Bypass-Operationen sollte TISSEEL mit Vorsicht angewendet werden, um jegliches Risiko der intravaskulären Anwendung zu minimieren.
Hinweise zur Sicherheit in Bezug auf übertragbare Erreger siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“.
In klinischen Studien und aus der post-marketing surveillance (markiert mit einem p in der nachfolgenden Auflistung) mit Baxter Fibrinkleber wurde über folgende unerwünschten Wirkungen mit TISSEEL berichtet.
In den klinischen Studien wurde TISSEEL als Zusatzhämostatikum in der Kardio-, Vaskular-, Hüftgelenkersatz-, Leber- und Milz-Chirurgie verabreicht. Andere klinische Studien schlossen die Klebung von Lymphgefässen in Patienten mit axillärer Lymphknotenentfernung, Klebung von Kolon-Anastomosen und Duraklebung in der hinteren Schädelgrube ein. Da die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen, welche aus der Post-Marketing-Surveillance berichtet wurden, anhand der vorhandenen Daten nicht abgeschätzt werden kann, wurde, wenn immer möglich, die obere Grenze des 95% Konfidenzintervalls unter Anwendung des Dreisatzes wie folgt berechnet: 3/1146 = 0.0026 oder 0.26% d.h. gelegentlich (wobei „1146“ die totale Anzahl Patienten ist, die in klinischen Studien mit TISSEEL behandelt wurden).
Sehr häufig (³ 1/10), häufig (³ 1/100 bis <1/10), gelegentlich (³ 1/1,000 bis <1/100), selten (³ 1/10,000 bis <1/1,000), sehr selten (< 1/10,000), unbekannt (kann nicht anhand der vorhandenen Daten geschätzt werden).
Allgemeine Bereiche
|
Nebenwirkung
|
Häufigkeit
|
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
|
Postoperative Wundinfektion
|
häufig
|
Störungen des Blutes und des Lymphsystems
|
Erhöhung von Fibrinabbauprodukten
|
gelegentlich
|
Störungen des Immunsystems
|
Überempfindlichkeitsreaktionen* p
|
gelegentlich
|
Anaphylaktische Reaktionen* p
|
gelegentlich
|
Anaphylaktischer Schock* p
|
gelegentlich
|
Parästhesie p
|
gelegentlich
|
Bronchospasmus p
|
gelegentlich
|
Giemen p
|
gelegentlich
|
Pruritus p
|
gelegentlich
|
Erythem p
|
gelegentlich
|
Störungen des Nervensystems
|
Sensorische Missempfindungen
|
häufig
|
Funktionsstörungen des Herzens
|
Bradykardie p
|
gelegentlich
|
Tachykardie p
|
gelegentlich
|
Funktionsstörungen der Gefässe
|
Achselvenenthrombose **
|
häufig
|
Hypotonie
|
selten
|
Hämatome p
|
gelegentlich
|
Arterielle Embolie p
|
gelegentlich
|
Luftembolie*** p
|
unbekannt
|
Embolie der Zerebralarterien p
|
gelegentlich
|
Zerebralinfarkt** p
|
gelegentlich
|
Respiratorische, thorakale und mediastinale Funktionsstörungen
|
Dyspnoe p
|
gelegentlich
|
Gastrointestinale Beschwerden
|
Übelkeit
|
gelegentlich
|
Intestinale Obstruktion p
|
gelegentlich
|
Funktionsstörungen der Haut und des Unterhautgewebes
|
Hautausschlag
|
häufig
|
Urtikaria p
|
gelegentlich
|
Gestörte Wundheilung p
|
gelegentlich
|
Störungen der Skelettmuskulatur und des Bindegewebes
|
Gliederschmerzen
|
häufig
|
Allgemeine Störungen und Reaktionen an der Applikationsstelle
|
Schmerzen
|
häufig
|
Erhöhte Körpertemperatur
|
häufig
|
Hautrötung p
|
gelegentlich
|
Ödeme p
|
gelegentlich
|
Verletzungen und Vergiftungen
|
Postprozeduale Schmerzen
|
gelegentlich
|
Serom
|
sehr häufig
|
Angioödem p
|
gelegentlich
|
* anaphylaktische Reaktionen und anaphylaktischer Schock schliessen tödliche Reaktionen ein.
** als Folge intravaskulärer Applikation im Sinus petrosus superior.
*** wie mit anderen Fibrinklebern sind auch unter TISSEEL bei der Verwendung von Druckgas lebensbedrohliche/tödliche Luft- und Gasembolien aufgetreten. Diese Ereignisse scheinen mit einer unsachgemässen Anwendung von Sprühgeräten im Zusammenhang zu stehen (z.Bsp. mit einem höheren Druck als empfohlen und in unmittelbarer Nähe der Gewebsoberfläche).
p unerwünschte Wirkungen aus der post-marketing surveillance.
Klasseneffekte
Andere Nebenwirkungen, welche mit Fibrinkleber/Hämostatika assoziiert werden, schliessen Überempfindlichkeitsreaktionen ein, welche sich durch Reizung an der Applikationsstelle, Brustkorbbeschwerden, Schüttelfrost, Kopfschmerz, Lethargie, Unruhe und Erbrechen manifestieren können.
|