ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Prostagutt®-F:Schwabe Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Bei Prostatabeschwerden und Miktionsstörun- gen infolge benigner Prostatahyperplasie

Zusammensetzung

1 Kapsel enthält: 160 mg Spissum-Extrakt aus Sägepalmfrüchten (DEV 10–14,3:1, Auszugsmittel Ethanol 90% m/m), 120 mg Brennesselwurzeltrockenextrakt (DEV 7,6–12,5:1, Auszugsmittel Ethanol 60% m/m), Farbstoff Patentblau (E 131) sowie weitere Hilfsstoffe.

Eigenschaften/Wirkungen

Prostagutt-F ist ein pflanzliches Heilmittel auf der Basis eines standardisierten Extraktes von Sägepalmfrüchten (Sabal serrulata) und der Brennesselwurzeln (Urtica).
Für die Extrakte aus Sabal und Urtica wurde experimentell gezeigt, dass sie zwei für den Androgen-Metabolismus in der Prostata wichtige Enzyme hemmen: Sabalextrakt wirkt inhibitorisch sowohl auf die 5α-Reduktase als auch auf die Aromatase, Urticaextrakt hemmt die Aromatase. Die 5α-Reduktase katalysiert die Umwandlung des Testosterons in Dihydrotestosteron, die Aromatase die Metabolisierung des Testosterons in 17β-Östradiol. Sowohl dem Dihydrotestosteron als auch den Östrogenen wird eine massgebliche Rolle bei der Pathogenese der benignen Prostatahyperplasie zugeschrieben. Die Kombination der Extrakte in Prostagutt-F führt bezüglich der Aromatasehemmung zu einem deutlich additiven Effekt.
Prostagutt-F bessert Miktionsstörungen bei benigner Prostatahyperplasie: Miktionsvolumen und maximaler Harnfluss nehmen zu, die Restharnmenge nimmt ab.

Pharmakokinetik

Untersuchungen über die Absorption, die Distribution, den Metabolismus und die Elimination der beiden Extrakte beim Mann liegen nicht vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Zur Linderung von Beschwerden infolge beginnender Vergrösserung der Prostata (Vorsteherdrüse) wie Harndrang, verzögerter Beginn beim Wasserlassen, schwacher oder unterbrochener Harnstrahl, Nachträufeln, Gefühl der unvollständigen Entleerung.

Dosierung/Anwendung

2mal täglich 1 Kapsel unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt.

Anwendungseinschränkungen

Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe.

Unerwünschte Wirkungen

In seltenen Fällen können leichte Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Interaktionen

Keine festgestellt.

Überdosierung

Intoxikationen im Zusammenhang mit der Anwendung von Prostagutt-F sind bisher nicht bekannt geworden.

Sonstige Hinweise

Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 3 Jahre.

IKS-Nummern

52624.

Stand der Information

Oktober 2005.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home