ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pepcid® AC:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikation
Überempfindlichkeit gegenüber einer der Komponenten des Präparates.

Vorsichtsmassnahmen
In klinischen Prüfungen wurden keine Komplikationen beobachtet bei Patienten mit bestehenden anderen säurebedingten gastrointestinalen Beschwerden (z.B. Duodenal- oder Magengeschwür); in der Regel wurde keine klinisch signifikante Verschlechterung ihres Zustandes festgestellt. Bei Schluckbeschwerden oder bei vorbestehenden Magenbeschwerden sollte jedoch die zugrundeliegende Krankheit ermittelt werden.
Die Behandlung sollte nicht fortlaufend über zwei Wochen ohne ärztliche Beratung fortgeführt werden.

Geriatrie
Im Rahmen der durchgeführten klinischen Prüfungen konnte bei älteren Patienten keine Zunahme der Häufigkeit und keine Veränderung der Art der unerwünschten Wirkungen von Pepcid AC festgestellt werden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B:
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt.
Es wurden keine klinischen Prüfungen mit schwangeren Frauen durchgeführt. Wie die meisten Medikamente sollte Pepcid AC während der Schwangerschaft nicht verabreicht werden, oder gegebenenfalls nur unter ärztlicher Kontrolle.
Famotidin kann in der Muttermilch nachgewiesen werden. Stillende Mütter sollten das Medikament nicht einnehmen oder das Stillen abbrechen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home