Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Physikalische Inkompatibilität wurde für Esmeron mit Lösungen der folgenden Arzneimittel dokumentiert: Amphotericin, Amoxycillin, Azathioprin, Cefazolin, Cloxacillin, Dexamethason, Diazepam, Enoximon, Erythromycin, Famotidin, Furosemid, Hydrokortison-Natriumsuccinat, Insulin, Intralipid, Methohexital, Methylprednisolon, Prednisolon-Natriumsuccinat, Thiopental, Trimethoprim und Vancomycin.
Esmeron darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden, ausgenommen jener, die unter «Hinweise für die Handhabung» aufgeführt sind.
Wenn Esmeron über dieselbe Infusionsleitung verabreicht wird wie andere Arzneimittel, muss darauf geachtet werden, dass diese Infusionsleitung zwischen der Verabreichung von Esmeron und Arzneimitteln, für die eine Inkompatibilität mit Esmeron gezeigt wurde oder für die eine Kompatibilität mit Esmeron nicht erwiesen wurde, sorgfältig gespült wird (z.B. mit NaCl 0,9%).
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Da Esmeron kein Konservierungsmittel enthält, ist die Lösung unmittelbar nach dem Öffnen der Stechampulle zu verwenden und die ungebrauchte Lösung zu vernichten.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2-8°C) lagern.
Esmeron kann ausserhalb des Kühlschranks maximal 3 Monate zwischen +8°C und +30°C aufbewahrt werden. Das Arzneimittel kann während der 36-monatigen Haltbarkeitsdauer jederzeit in den Kühlschrank gelegt und wieder herausgenommen werden, aber die Gesamtlagerzeit ausserhalb des Kühlschranks darf 3 Monate nicht überschreiten.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Kompatibilität mit Esmeron konnte für die folgenden Infusionslösungen nachgewiesen werden. In Konzentrationen von 0,5 mg/ml und 2,0 mg/ml war Esmeron kompatibel mit:
·Aqua ad iniectabilia
·5% Glucose
·5% Glucose in NaCl-Lösung
·0,9%ige NaCl-Lösung
·Ringer Lactat
Die chemische und physikalische Stabilität mit diesen Lösungen wurde über 24 Stunden gezeigt; allfällige Reste der verdünnten Lösung sind danach zu verwerfen. Aus mikrobiologischen Gründen sollte die gebrauchsfertige Zubereitung jedoch unmittelbar nach Verdünnung verwendet werden.
|