Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenEine regelmässige Überprüfung des Elektrolythaushaltes, der Wasserbilanz und des Säure-Basen-Haushaltes ist bei jeder Anwendung erforderlich.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion kann die Anwendung von Ringer Lactate/Ringer Lactate Kaliumfrei Bioren zu einer übersteigerten Natriumchloridretention führen. Bei Niereninsuffizienz besteht zudem das Risiko einer Hyperkaliämie.
Natriumchloridhaltige Lösungen sind mit besonderer Vorsicht anzuwenden bei Patienten, die mit Kortikoiden behandelt werden, sowie bei Azidose.
Ringer Lactate Bioren enthält 3,0 g Natrium pro 1000 ml, entsprechend 150 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
Ringer Lactate Bioren enthält 5,4 mmol (oder 210,6 mg) Kalium pro 1000 ml. Bei Patienten, die an eingeschränkter Nierenfunktion leiden oder eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten müssen, ist dies zu berücksichtigen.
Ringer Lactate Kaliumfrei Bioren enthält 3,2 g Natrium pro 1000 ml, entsprechend 160 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
|