ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Procef®:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Cephalosporin Antibiotika können bei Harnzuckerbestimmungen mit Kupfer- Reduktionsreaktionen (Benedicts, Fehling’sche Lösung oder Clinitest Tabletten) zu falsch positiven Resultaten führen. Bei der Verwendung von enzyminduzierten Reaktionen wie der Glukose-Oxidase wird das Resultat allerdings nicht beeinflusst. Falsch negative Reaktionen können beim Ferricyanid-Test für den Blutzucker auftreten. Die Anwesenheit von Procef im Blut stört die Gehaltsbestimmung von Plasma- oder Urinkreatinin mit der Alkalipikrat-Methode nicht.
Während der Behandlung mit Cephalosporin-Antibiotika wurde verschiedentlich von falsch-positiven direkten Coombs-Tests berichtet.

Hinweis für Diabetiker
Die Procef Suspension enthält Zucker und ist deshalb für Diabetiker nicht geeignet.

Haltbarkeit
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Besondere Lagerungshinweise
Procef Filmtabletten und Procef Trockensubstanz zur Suspensionsbereitung bei Raumtemperatur (15–25 °C), dicht verschlossen und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Die gebrauchsfertige Suspension nach Herstellung im Kühlschrank (2–8 °C) lagern und nicht länger als 14 Tage verwenden. Die Suspension muss vor Gebrauch immer gut geschüttelt werden. Der Behälter ist dicht verschlossen aufzubewahren.

Zubereitung der Suspension
Die Suspension wird normalerweise vom Apotheker zubereitet. Dem Pulver muss Leitungswasser wie folgt zugegeben werden.
– Die Flasche beklopfen um das Pulver aufzuschütteln.
– Exakt 70ml Leitungswasser zufügen oder mit Leitungswasser vorsichtig bis zur Füllmarke (gestrichelte Linie zwischen den zwei blauen Pfeilen am linken Rand der Etikette) auffüllen.
– Gut schütteln. Kurze Zeit stehen lassen.
– Bei Bedarf nochmals Leitungswasser bis zur Füllmarke hinzufügen.
Dies ergibt 100 ml gebrauchsfertige Suspension.
Flasche vor jedem Gebrauch schütteln!
Nach Zubereitung der fertigen Suspension soll das Medikament im Kühlschrank (2–8 °C) und nicht länger als 14 Tage aufbewahrt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home