InteraktionenEs sind keine Interaktionen bei Patienten bekannt, die wegen weiterer Augenerkrankungen bzw. systemischer Erkrankungen während der klinischen Studien Begleitmedikationen erhielten. Iopidine 0,5% wurde als Zusatztherapie mit topischem Epinephrin und Dipivefrin ohne Anzeichen unerwünschter Interaktionen verabreicht.
Bei kombinierter Anwendung von Iopidine 0,5% und topischen Sympathomimetika ergibt sich theoretisch die Möglichkeit einer verstärkten systemischen Vasopressor-Reaktion. Deswegen sollte bei Patienten, die eine solche Kombinationstherapie erhalten, vor der Anwendung von Iopidine 0,5% der Blutdruck gemessen werden.
Andere Interaktionen
Es besteht die Möglichkeit einer verstärkten Wirkung mit zentralnervös dämpfend wirkenden Arzneimitteln, Alkohol, Barbituraten, Opiaten, Sedativa und Anästhetika.
Wirkung von Iopidine 0.5% auf andere Arzneimittel
Da Apraclonidin den Puls- und den Blutdruck senken kann, ist Vorsicht geboten bei gleichzeitiger Anwendung mit ophthalmologischen und systemischen Betablockern, Antihypertonika und Herzglykosiden. Bei Patienten, die zur Behandlung mit Iopidine 0,5% gleichzeitig kardiovaskulär aktive Medikamente einnehmen, sind der Blutdruck und der Puls häufig zu überprüfen.
Wirkung anderer Arzneimittel auf Iopidine 0.5%
Bei gleichzeitiger Anwendung von trizyklischen Antidepressiva ist teilweise eine Abschwächung des blutdrucksenkenden Effektes von systemisch verabreichtem Clonidin beschrieben worden. Es ist nicht bekannt, ob die gleichzeitige Anwendung dieser Substanzen und Iopidine 0,5% dessen augeninnendrucksenkende Wirkung vermindert.
Zur Konzentration frei zirkulierender Katecholamine nach Absetzen von Apraclonidin liegen keine Informationen vor. Bei der Anwendung von trizyklischen Antidepressiva ist jedoch Vorsicht geboten, da sie Stoffwechsel und Aufnahme zirkulierender Amine beeinflussen können.
Wenn systemisches Clonidin in Kombination mit Neuroleptika angewendet wird, ist eine Blutdrucksenkung nicht ausgeschlossen.
Systemisches Clonidin kann die Produktion von Catecholaminen hemmen sowie die Symptome einer Hypoglykämie verschleiern. Bei gleichzeitiger Anwendung von Iopidine 0,5% und Clonidin und/oder pharmakologisch ähnlich wirkenden Medikamenten ist Vorsicht geboten.
|