ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Glamin®:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Dosierung richtet sich nach dem Aminosäuren-/Stickstoffbedarf.
Üblicherweise werden verabreicht:
1-2 g Aminosäuren/Dipeptide (Â≥0,17-0,34 g N)/kg Körpergewicht und Tag, das entspricht 7-14 ml Glamin/kg Körpergewicht und Tag bzw. 500-1000 ml Glamin/Tag beim 70 kg Patienten.
Infusionsgeschwindigkeit: 0,6-0,7 ml/kg Körpergewicht und Stunde, das entspricht 500 ml in 10-12 Stunden bzw. 1000 ml in 20-24 Stunden beim 70 kg Patienten.

Spezielle Dosierungsanweisungen:
Bei mässiggradiger Einschränkung der Leber- und Nierenfunktion ist eine individuelle Dosierung erforderlich, die sich bei Leberfunktionsstörungen nach der Serum-Ammoniakkonzentration und bei Nierenfunktionsstörungen nach der Serum-Harnstoffkonzentration sowie der Kreatinin-Clearance richten soll.
Bei Säuglingen und Kindern liegen keine Erfahrungen vor.
Es wird empfohlen, in den ersten beiden Lebensjahren eine Aminosäurenlösung zu verwenden, deren Zusammensetzung den Besonderheiten des Neugeborenen und Säuglings angepasst ist.
Das Präparat wird zur intravenösen Infusion, vorzugsweise durch zentralvenöse Applikation angewendet. Das Präparat kann so lange angewendet werden, wie dies der klinische Zustand des Patienten erfordert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home