Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei lang andauernder Behandlung mit Antibiotika besteht die Gefahr einer sekundären Pilzinfektion und einer Begünstigung des Wachstums nicht empfindlicher Bakterien.
Bei systemischer Anwendung von Lomefloxacin sind einige wenige Fälle von Phototoxizität beobachtet worden, nicht aber bei der Anwendung von Lomefloxacin Augentropfen. Dennoch sollten während der Behandlung mit Okacin Augentropfen längere Sonnenlicht – oder Ultraviolettlicht-Expositionen vermieden werden.
In Versuchen an juvenilen Ratten trat bei hohen Lomefloxacindosen (300 mg/kg) Arthrotoxizität auf. Bei Kindern ab 1 Jahr, welche in klinische Studien eingeschlossen waren, wurden keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. Aufgrund der begrenzten Daten sollte die Anwendung von Okacin bei Kindern unter strenger medizinischer Kontrolle erfolgen.
Hinweis für Träger von Kontaktlinsen
Bei Trägern von Kontaktlinsen sollte die Anwendung ausserhalb der Tragzeit der Linsen erfolgen, da das Konservierungsmittel (Benzalkoniumchlorid) in weichen Kontaktlinsen akkumuliert und zu Verfärbungen führen kann.
Wegen der Gefahr einer Verschleppung von Keimen sollte aber auf das Tragen von Kontaktlinsen während der Behandlung generell verzichtet werden.
|