ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Cardiopril®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Spirapril ist ein Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms. Spirapril ist ein Prodrug, das in vivo hauptsächlich zum pharmakologisch wirksamen diaciden Metaboliten, Spiraprilat, hydrolisiert wird. Das Angiotensin-Converting-Enzym ist eine Peptidyldipeptidase, welche die Umwandlung von Angiotensin I in den potenten Vasokonstriktor Angiotensin II katalysiert. Angiotensin II stimuliert auch die Aldosteron-Bildung, wodurch die Kaliumausscheidung und die Natriumretention gesteigert werden. Spirapril kann auch auf das Kallikrein-Kinin-System einwirken, was einen Anstieg des Blutspiegels von Bradykinin, eines sehr wirksamen Vasodilatators, zur Folge hat.
Cardiopril senkt den Blutdruck hauptsächlich durch seine Wirkungen auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. Dies führt zu einer Senkung der peripheren arteriellen Widerstände mit keiner oder nur geringer Veränderung der Herzfrequenz.
Die antihypertensive Wirkung von Cardiopril tritt im allgemeinen 1 Stunde nach Verabreichung einer Einzeldosis ein. Die maximale Blutdrucksenkung wird nach 3 bis 4 Stunden erreicht.
Die Wirkung von Cardiopril bleibt während 24 Stunden bestehen, was eine Einmal-pro-Tag-Verabreichung erlaubt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home