ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Menorest®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Dosierung
Menorest wird 2× wöchentlich appliziert, d.h. das Pflaster soll alle 3-4 d gewechselt werden.
Die Behandlung wird normalerweise mit Menorest 50 eingeleitet. Die Dosierung ist im weiteren Verlauf der Behandlung individuell anzupassen. Das Auftreten von Spannungsgefühl in den Brüsten, Durchbruchblutungen, Wasserretention oder Blähungen sind im Allgemeinen ein Zeichen für eine zu hoch angesetzte Dosis, die gesenkt werden sollte, falls diese Störungen nicht nach 6 Wochen wieder abklingen. Wenn dagegen die Estrogenmangelsymptome mit der gewählten Dosis nicht behoben werden können, soll höher dosiert werden. Für die Erhaltungstherapie ist stets die niedrigste wirksame Dosis zu wählen.
Zur Prophylaxe des beschleunigten Knochenabbaus werden Menorest 50, 75 oder 100 empfohlen. Menorest 37,5 sollte nur bei Unverträglichkeit der höheren Dosen appliziert werden; eine Prävention der Osteoporose ist mit dieser Dosis nicht nachgewiesen.
Menorest kann entweder zyklisch oder kontinuierlich angewendet werden.

Zyklische Anwendung: Drei Wochen Behandlung (6 Applikationen) gefolgt von einer behandlungsfreien Woche. Kontinuierliche Anwendung: Fortlaufende Applikation ohne Unterbruch je 2× wöchentlich.
Bei Frauen mit intaktem Uterus muss die Estrogentherapie durch eine sequentielle Gestagentherapie nach folgendem Schema ergänzt werden:
Bei zyklischer Estradiolapplikation sollte das Gestagen jeweils während der letzten 12 d jeder 3wöchigen Estradiolbehandlungsperiode eingenommen werden, so dass die 4. Woche jedes Zyklus behandlungsfrei bleibt. Wird Estradiol mittels Menorest Pflaster kontinuierlich zugeführt, so wird empfohlen, das Gestagen an mindestens 12 d eines jeden Monats einzunehmen. Bei beiden Anwendungsarten tritt bei oder nach Abschluss der Gestagentherapie in der Regel jeweils eine Entzugsblutung auf.

Anwendung
Menorest Pflaster wird sofort nach Entfernen der Schutzfolie auf eine saubere, trockene und intakte Hautstelle am Rumpf geklebt und während ca.10 sec angepresst. Es soll eine Körperstelle gewählt werden, an der sich die Haut beim Bewegen des Körpers nicht stark faltet, z.B. untere Rückenpartie, Gesäss, Hüfte oder Abdomen. Da das Pflaster nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt werden darf, muss es unter der Kleidung bedeckt getragen werden.
Das Pflaster muss beim Sporttreiben und Baden nicht entfernt werden.
Die Hautstelle darf nicht eingefettet und nicht irritiert sein. Menorest Pflaster darf nicht an den Brüsten angeklebt werden. Die selbe Hautstelle soll nicht 2× hintereinander zum Aufkleben eines Pflasters benutzt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home