ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pro-Dafalgan®:Upsamedica GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Die dosisabhängige potenzielle Hepatotoxizität von Pro-Dafalgan wie von Paracetamol kann bei gleichzeitiger Verabreichung von Induktoren des Cytochrom-P450-Systems (wie Isoniazid, Rifampicin, Antikonvulsiva, Barbiturate) erhöht werden. Die Hepatotoxizität kann ebenfalls durch Salicylamid, Chlormezanon und Chlorzoxazon erhöht werden, ebenso bei Alkoholikern und Patienten mit chronischer Fehlernährung, besonders bei Überdosierung.
Paracetamol verlängert die Eliminationshalbwertszeit von Chloramphenicol um das 5-fache.
Salicylamid und Chlormezanon verlängern die Eliminationshalbwertszeit von Paracetamol. Durch die gleichzeitige Anwendung von Zidovudin und Paracetamol wird die Neigung zu einer Neutropenie verstärkt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home