ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Carmol Massagefluid, Einreibemittel:VERFORA SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Zusammensetzung

Wirkstoffe
Methylsalicylat, Levomenthol, racemischer Campher, Nelkenöl (Blütenknospen von Syzygium aromaticum (L.) Merr. et L. M. Perry), Anisöl (Früchte von Pimpinella anisum L.), Lavendelöl (Blütenstände von Lavandula angustifolia Mill.), Muskatöl (Kerne von Myristica fragrans Houtt), Citronellöl (oberirdische Teile von Cymbopogon winterianus Jowitt), Salbeiöl (Blätter und Stängel von Salvia officinalis L.), Thymianöl (blühende oberirdische Teile von Thymus vulgaris L. und/oder Thymus zygis L.), Eukalyptusöl (Blätter oder Zweige von verschiedenen Eucalyptus-Spezies), Terpentinöl (Terpentin von Pinus pinaster Aiton und/oder Pinus massoniana D. Don.), Kiefernnadelöl (Blätter und Zweige von Pinus sylvestris L.), Rosmarinöl (blühende oberirdische Teile von Rosmarinus officinalis L.)
Hilfsstoffe
Isopropanol, Wasser, Hydroxypropyl guar hydroxypropyltrimonium chlorid

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Carmol Massagefluid wird äusserlich angewendet
•bei schmerzhaften, stumpfen Verletzungen wie z.B. Quetschungen, Gelenkschmerzen, Verstauchungen, Zerrungen, Prellungen;
•bei Schmerzen und Entzündungen der Gelenke, Muskeln, Bänder und Sehnen wie z.B. Muskelkater, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen.
Carmol Massagefluid eignet sich als (Sport-)Massagemittel, um die Muskeldurchblutung zu fördern.

Dosierung/Anwendung

Kinder und Jugendliche
Die Anwendung und Sicherheit von Carmol Massagefluid bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
Art der Anwendung
Erwachsene: Schmerzende Körperstellen bis 5-mal täglich mit einer ausreichenden Menge Carmol Massagefluid einreiben oder massieren. Anschliessend die Hände mit Seife waschen.

Kontraindikationen

Carmol Massagefluid darf nicht bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden.
Nicht anwenden bei bekannter Empfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe (gemäss Zusammensetzung).
Nicht anwenden bei Neigung zu Allergien.
Bei Niereninsuffizienz nicht über längere Zeit oder grossflächig anwenden.
Nicht bei bestehender gerinnungshemmender Therapie anwenden, da es auch bei lokaler Anwendung durch den Wirkstoff Methylsalicylat zu Blutungen kommen kann.
Nicht für Kompressen, Fixationen und Bandagen verwenden.
Nicht auf offene und blutende Wunden streichen.
Nicht auf Schleimhäute auftragen.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Nach dem Einreiben von Carmol Massagefluid die Hände gründlich mit Seife waschen.
Behandelte Körperstellen nicht mit Verbänden abdecken.
Augenkontakt mit Carmol Massagefluid unbedingt vermeiden.
Sich während der Behandlung nicht der Sonne aussetzen.

Interaktionen

Es liegen keine Untersuchungen zur Wechselwirkung von Carmol Massagefluid mit anderen Arzneimitteln vor.

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine Daten zur Sicherheit von Carmol Massagefluid während der Schwangerschaft vor. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen zur Reproduktionstoxizität wurden nicht durchgeführt. Daher sollte Carmol Massagefluid während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist klar notwendig.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob die in Carmol Massagefluid enthaltenen Wirkstoffe in die Muttermilch übergehen. Carmol Massagefluid ist für Säuglinge kontraindiziert. Daher darf Carmol Massagefluid in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Es wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.

Unerwünschte Wirkungen

Unerwünschte Wirkungen nach Markteinführung
Die nachfolgend aufgeführten unerwünschten Wirkungen stammen aus Beobachtungen nach Marktzulassung von Carmol Massagefluid, weshalb keine verlässlichen Häufigkeiten angegeben werden können.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: Hautreizungen (Rötungen, Jucken). Bei übermässiger Reizung der Haut sollte die Behandlung mit Carmol Massagefluid abgebrochen und die betroffene Stelle mit einer fetthaltigen Flüssigkeit, z.B. Milch, abgespült werden.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

Überdosierung

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
M02AC
Carmol Massagefluid enthält ätherische Öle aus 11 Heilpflanzen und weitere pflanzliche sowie synthetische Wirkstoffe. Diese ergänzen sich gegenseitig in ihren Eigenschaften. Die Aufnahme gewisser Wirkstoffe durch die Haut fördert die Durchblutung des Gewebes und hilft, Verkrampfungen der Muskeln zu lösen.
Methylsalicylat
Methylsalicylat wird im Haut- und Unterhautzellgewebe zu Salicylsäure metabolisiert. Methylsalicylat hat systemisch eine analgetische und antiphlogistische Wirkung. Es ist nicht bekannt, in welchem Ausmass dies auch bei einer externen Anwendung zutrifft.
Menthol
Menthol hat eine gefässerweiternde Wirkung und kann so ein Kältegefühl hervorrufen.

Pharmakokinetik

Methylsalicylat, Campher, Menthol
Methylsalicylat wird bei topischer Applikation über die Haut aufgenommen und durchdringt die darunter liegenden Gewebe. Dort wird Methylsalicylat zu Salicylsäure metabolisiert. Systemische Effekte sind für Methylsalicylat, Campher und Menthol bei Beachtung der Dosierungsempfehlung und Anwendungseinschränkungen nicht zu erwarten.

Präklinische Daten

Es liegen keine regulatorischen präklinischen Studien oder Daten vor, insbesondere auf den Gebieten der Mutagenität/Karzinogenität und Reproduktionstoxizität. Es sind keine für die Anwendung von Carmol Massagefluid sicherheitsrelevanten präparatespezifischen Daten bekannt.

Sonstige Hinweise

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.
Den Behälter fest verschlossen halten.
Leichtentzündlich. Vor offener Flamme schützen.

Zulassungsnummer

53164 (Swissmedic)

Packungen

Flasche à 250 ml [D]

Zulassungsinhaberin

VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.

Stand der Information

Oktober 2019

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home