ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rhinopront® Top:Janssen-Cilag AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Bei Überdosierung können Atemdepression, Halluzination, psychotische Zustände und ein schockähnliches Syndrom mit Hypotonie und Bradykardie auftreten.
Bei Kindern kann Verabreichung oder Einnahme zu hoher Dosen von Rhinopront Top zu ausgeprägter Sedierung führen.
Die übliche Behandlung beider Zwischenfälle besteht in Beobachtung und allgemein unterstützenden Massnahmen; der Patient ist warmzuhalten, der Flüssigkeitshaushalt möglichst oral, falls erforderlich parenteral, auszugleichen. Sinkt die Atemfrequenz auf 10 oder weniger Atemzüge pro Minute, sollte Sauerstoff zugeführt und die Atmung unterstützt werden. Zur Vermeidung einer hypotensiven Krise soll der Blutdruck sorgfältig überwacht werden.
Ein Antidot gegen Rhinopront Top ist nicht bekannt; die Anwendung von Stimulantien ist kontraindiziert. Über Todesfälle infolge Überdosierung von Rhinopront Top liegen keine Berichte vor. Die Symptome sind zwar alarmierend, verschwinden jedoch spontan, und der Patient erholt sich ohne bleibende Folgeerscheinungen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home