ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Kavasedon®:HPC Harras Pharma Curarina AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

a) Kontraindikationen
Endogene Depressionen.
In der Information für den Patienten wird darauf hingewiesen, Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker zu nehmen, wenn der Patient an Allergien (Arzneimittel, Nahrungsmittel, Haushalt, Beruf) leidet oder wenn die gleichen Beschwerden noch mit anderen Mitteln behandelt werden.
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe soll das Präparat nicht angewendet werden.

b) Vorsichtsmassnahmen
In Verbindung mit anderen Präparaten, die Kava-Extrakte enthalten, wurde über seltene, aber teils sehr schwerwiegende Leberschädigungen berichtet. Bei vorbestehender Leberschädigung oder Alkoholüberkonsum wird von der Einnahme von Kavasedon abgeraten.
Ungewöhnliche Müdigkeit, Schwäche oder Appetitverlust und unbeabsichtigte Gewichtsabnahme können auf eine beginnende, Gelbfärbung der Haut oder der Bindehaut der Augen, dunkler Urin oder entfärbter Stuhl auf eine fortgeschrittene Leberschädigung hinweisen. Die Patienten sind auf diese Zeichen aufmerksam zu machen und zu instruieren, dass sie bei deren Auftreten Kavasedon sofort absetzen und umgehend den Arzt benachrichtigen müssen. Sie erfordern rasche diagnostische (Leberparameter etc.) und therapeutische Massnahmen durch den Arzt.

c) Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das foetale Risiko übersteigt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home