Eigenschaften/WirkungenNisoldipin, der Wirkstoff von Syscor CC ist ein Kalziumantagonist der Dihydropyridin-Klasse. Es blockiert spezifisch die langsamen, spannungsabhängigen Kalziumkanäle. Durch hohe Gefässselektivität, starke peripher vasodilatatorische und damit nachlastsenkende Wirkungen von Nisoldipin sowie durch seine natriuretischen Eigenschaften wird die antianginöse und antihypertensive Wirksamkeit bedingt.
Nisoldipin wirkt selektiv auf die glatten Gefässmuskelzellen, wodurch die koronaren und peripheren Arterien dilatiert werden. Untersuchungen mit Nisoldipin zeigten, dass seine Wirkung auf die Koronargefässe stärker ist, als jene auf die peripheren Blutgefässe. Diese Beobachtungen konnten allerdings in klinischen Studien nicht bestätigt werden.
Folglich bewirkt Nisoldipin bei der Behandlung koronarer Herzkrankheiten:
eine Verbesserung des Sauerstoffangebotes an das Myocard, infolge Erweiterung der Koronargefässe;
eine Reduzierung des Sauerstoffverbrauchs, indem die Nachlast vermindert wird;
keinen signifikanten negativ inotropen Effekt bei therapeutischen Dosen.
Bei der Behandlung von Hypertonie führt Nisoldipin hauptsächlich zu einer Weitstellung der peripheren Arterien und reduziert so den peripheren Widerstand.
CC steht für Coat Core (Kernmantel).
Die Nisoldipin-Kernmanteltablette setzt den Wirkstoff in einer kontrollierten und retardierten Form frei, so dass eine einmalige Gabe pro Tag ermöglicht wird. In der langsam löslichen Hülle sind 80%, im schnell löslichen Kern 20% des Wirkstoffes.
|