Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenBei Anwendung von Curatoderm Salbe/Lotion im Gesicht sollte Kontakt mit den Augen vermieden werden. Sollte Curatoderm Salbe/Lotion versehentlich in die Augen gelangen, so empfiehlt sich eine gründliche Spülung mit Wasser.
Curatoderm Salbe/Lotion sollte nicht in Körperfalten angewendet werden.
Um das Verschleppen der Salbe/Lotion zu vermeiden, sind nach jeder Applikation die Hände zu waschen.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit vorgeschädigter Nierenfunktion, da das Risiko einer Hyperkalzämie erhöht sein kann. In diesen Fällen wird eine regelmässige Überprüfung der Albumin-korrigierten Serum-Kalziumkonzentration empfohlen.
Curatoderm Salbe: Bei der Behandlung mit Curatoderm Salbe im Genital- oder Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Paraffin und Vaselin bei gleichzeitiger Anwendung von Latexprodukten (z.B. Kondome, Diaphragmen) zu einer Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Butylhydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Curatoderm Lotion: Dieses Arzneimittel enthält 100 mg Propylenglycol pro 1 g Lotion. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Dodecylgallat kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten auslösen. Die Behandlung von psoriatischen Läsionen auf Palmoplantarflächen, Gesicht und genitokruralen Bereichen mit Curatoderm Lotion kann aufgrund mangelnder Erfahrung nicht empfohlen werden.
|