Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
DaunoXome darf während der Zubereitung und Verabreichung nicht mit Kochsalzlösung gemischt werden, da diese eine Aggregation der Liposomen verursachen kann.
Das Hinzufügen von bakteriostatischen Mitteln wie Benzylalkohol oder Detergentien ist zu vermeiden, da solche Komponenten die zweischichtige Wand der Liposomen aufbrechen können, wodurch der Wirkstoff vorzeitig austritt (siehe auch «Korrekte Zubereitung der DaunoXome-Infusion»).
Bisher ist über keine weiteren Inkompatibilitäten mit DaunoXome berichtet worden. Es ist jedoch bekannt, dass Daunorubicin mit Heparin-Natrium und Dexamethasonphosphat physikalisch inkompatibel ist. Werden diese beigemischt, so findet eine Ausfällung statt. Ferner soll der Daunorubicin-Lösung kein alkalisches Medium (pH >8,0) hinzugefügt werden, da eine chemische Instabilität der Zuckerkomponente von Daunorubicin zu erwarten ist.
Hinweise
Keine trüben Zubereitungen oder Zubereitungen mit Ausfällungen/Aggregaten verwenden.
Haltbarkeit
DaunoXome ist im Kühlschrank (2-8 °C) zu lagern. Nicht einfrieren. Vor Licht schützen.
Die Stechampullen sind zum einmaligen Gebrauch vorgesehen. Angebrochene Stechampullen sollen nicht für die Verabreichung an weitere Patienten aufbewahrt werden.
Nach Verdünnung mit 5%iger Glucoselösung soll DaunoXome innerhalb von 6 Stunden verwendet werden. Falls die verdünnte Zubereitung nicht sofort infundiert wird, ist sie im Kühlschrank (2-8 °C) zu lagern.
|