ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Zerit®:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten: Keine bekannt.

Hinweise

Hinweis für Diabetiker: Die zubereitete Lösung von Zerit-Pulver enthält 50 mg Saccharose (= 0,2 kcal; = 0,86 kJ) pro ml. 1 ml der zubereiteten Lösung enthält 0,005 Obstwerte = 0,005 BW.

Hinweis für Patienten mit Laktoseintoleranz: Zerit-Kapseln enthalten zwischen 120 mg und 240 mg Laktose, abhängig von der Kapselstärke. Diese Menge reicht wahrscheinlich nicht aus, die spezifischen Symptome einer Laktoseintoleranz auszulösen.

Haltbarkeit
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

Kapseln: Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.

Pulver zur Bereitung der oralen Lösung: Unter Feuchtigkeitsausschluss in fest verschlossenen Behältnissen bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren. Die fertige Lösung kann bis zu 30 Tagen im Kühlschrank (2-8 °C) aufbewahrt werden. Bei Raumtemperatur ist die gebrauchsfertige Lösung nur 3 Tage haltbar.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home