PharmakokinetikAbsorption
N-Acetylcystein wird nach oraler Aufnahme rasch und nahezu vollständig resorbiert. Aufgrund des hohen First-Pass-Effektes ist die Bioverfügbarkeit von oral verabreichtem N-Acetylcystein sehr gering (ca. 10%). Die maximalen Plasmakonzentrationen werden beim Menschen nach 1-3 Stunden erreicht.
Distribution
N-Acetylcystein verteilt sich überwiegend im wässrigen Milieu des Extrazellulärraumes, und es lokalisiert sich vor allem in der Leber, in den Nieren, in den Lungen sowie im Bronchialschleim.
Metabolismus
N-Acetylcystein wird hauptsächlich in der Darmwand und während der ersten Leberpassage zum ebenfalls aktiven L-Cystein desacetyliert und anschliessend zu inaktiven Verbindungen, wie Sulfate und Diacetylcystein, metabolisiert. Die Metabolisierung setzt sofort nach der Einnahme ein. Die maximalen Serumspiegel des Metaboliten L-Cystein liegen im Bereich von etwa 2 µmol/l.
Elimination
Die Elimination von Acetylcystein erfolgt zu etwa 30-70% über die Nieren fast ausschliesslich in Form inaktiver Metaboliten. Nur ein geringer Anteil (etwa 5%) wird in Form von inaktiven Metaboliten, wie Sulfate, Diacetylcystein u.a. über den Stuhl ausgeschieden.
Die Plasmahalbwertszeit beträgt ca. 90 Min.
|