ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ecomucyl®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. Fachinformation Drucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber N-Acetylcystein, aktives peptisches Ulkus, Stillzeit.
Saft: Bekannte Überempfindlichkeit auf die Konservierungsmittel Methyl- und Propylhydroxybenzoesäure (E 216, E 218; Paragruppenallergie).
Die Brausetabletten, das Granulat sowie die Kapseln zu 200 mg sind aufgrund des hohen Wirkstoffgehalts für Kinder unter 2 Jahren nicht geeignet. Die Brausetabletten und das Granulat zu 600 mg sind aufgrund des hohen Wirkstoffgehalts für Kinder unter 14 Jahren (bei Kindern mit zystischer Fibrose: unter 6 Jahren) nicht geeignet.
Patienten mit Fruktose-Intoleranz, z.B. mit Fruktose-1,6-diphosphatase-Mangel, sollen das mit Saccharose (Rohrzucker) gesüsste Granulat und den mit Sorbitol gesüssten Saft nicht einnehmen. Diese Patienten können auf die Brausetabletten oder die Kapseln, die auch für die Diabetiker geeignet sind oder auf ein anderes geeignetes Präparat ausweichen.
Die gleichzeitige Verwendung eines Antitussivums ist medizinisch nicht sinnvoll (siehe «Vorsichtsmassnahmen»).

Vorsichtsmassnahmen
Da Ecomucyl Erbrechen auslösen kann, ist bei Patienten mit einem Risiko für gastrointestinale Blutungen (Oesophagusvarizen, latentes peptisches Ulcus) Vorsicht geboten.
Bei Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale ist wegen des Risikos von Bronchospasmen Vorsicht geboten.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen ist das Präparat sofort abzusetzen, und gegebenenfalls sind geeignete Massnahmen zu ergreifen.
Die gleichzeitige Verabreichung eines Antitussivums kann über die Hemmung des Hustenreflexes und - wegen der Hemmung der physiologischen Selbstreinigung der Atemwege - zu einem gefährlichen Sekretstau mit dem Risiko eines Bronchospasmus und einer Atemwegs­infektion führen (siehe «Kontraindikationen»).
Hypertoniker, denen der Gebrauch von Salz absolut untersagt ist, müssen darauf aufmerksam gemacht werden, dass eine Brausetablette zu 200 mg etwa 90 mg Natrium (entsprechend etwa 220 mg NaCl) und eine Brausetablette zu 600 mg etwa 270 mg Natrium (entsprechend etwa 670 mg NaCl) enthält. Gegebenenfalls ist auf Ecomucyl Granulat, Kapseln oder Saft oder auf ein anderes geeignetes Präparat umzustellen.
Bei der Aerosoltherapie von Asthmapatienten ist es ratsam, Ecomucyl-Ampullen 300 mg/3 ml gleichzeitig mit einem Bronchodilatator zu verwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Deshalb sollte das Präparat während der Schwangerschaft nur bei zwingender Indikation verwendet werden. Studien, die zeigen, ob N-Acetylcystein in die Muttermilch übergeht oder nicht, liegen nicht vor. Wegen diesem ungeklärten Risiko und unter Berücksichtigung des therapeutischen Nutzens für die Stillende sollten Mütter, bei denen N-Acetylcystein auch während der Stillzeit zwingend indiziert ist, vorsichtshalber abstillen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home