AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Patienten mit erwiesener Sorbitol-Intoleranz (Fructose-Intoleranz), z.B. Fructose-1,6-diphosphatase-Mangel, sollten Vita-Logos nicht verwenden.
Patienten, die gegen das Konservierungsmittel Benzoesäure oder einen anderen Inhaltsstoff allergisch sind, dürfen die Vita-Logos Trinklösung nicht einnehmen.
Vorsichtsmassnahmen
Vita-Logos kann bei Nüchterneinnahme abführend wirken. Patienten, die zu Durchfall oder Magen-Darmstörungen neigen, sollten daher Vita-Logos nicht nüchtern sondern nach dem Frühstück in etwas Wasser gelöst zu sich nehmen.
Patienten, die gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure (z.B. Aspirin, Alcacyl) sowie Rheuma- und Schmerzmitteln (Prostaglandinhemmer) überempfindlich sind, sollen Vita-Logos nicht anwenden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fetale Risiko übersteigt.
Angesichts der biologischen Natur der aktiven Bestandteile erscheint eine Schädigung des Fetus als unwahrscheinlich. Ebensowenig bestehen Bedenken gegen eine Anwendung während der Stillzeit.
|