ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lifo-Scrub®:B. Braun Medical AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Bei Patienten mit Verletzungen an Schädel oder Rückenmark oder mit einem perforierten Trommelfell ist der Nutzen einer präoperativen Behandlung gegen das Risiko abzuwägen, dass Lifo-Scrub mit dem zugänglichen empfindlichen Gewebe in Kontakt kommt. Bei Patienten mit Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Azofarbstoffen, Acetylsalicylsäure und anderen Prostaglandinhemmern soll das Präparat mit Vorsicht angewendet werden.
Die Anwendung von Chlorhexidin-Lösungen, sowohl auf Alkohol- als auch auf Wasserbasis, zur Hautdesinfektion vor invasiven Eingriffen ist mit dem Auftreten von chemischen Verbrennungen bei Neugeborenen assoziiert. Basierend auf Fallberichten und Literaturpublikationen scheinen Frühgeborene ein erhöhtes Risiko zu haben, insbesondere in den ersten zwei Lebenswochen und bei einer Geburt vor der 32. Schwangerschaftswoche.
Sämtliche durchtränkten Materialien, Tücher und Kleidungen sind vor dem Eingriff zu entfernen. Es sollten keine übermässigen Mengen benutzt werden. Die Ansammlungen der Lösung in Hautfalten, unter dem Patienten oder das Benetzen von Unterlagen oder anderen Materialien mit direktem Kontakt zum Patienten ist zu vermeiden. Sofern Okklusivverbände in Bereichen angelegt werden, die zuvor mit Lifo-Scrub behandelt wurden, ist sicher zu stellen, dass vor dem Anlegen des Verbandes keine überschüssige Lösung mehr vorhanden ist.
Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Alpha-Methyl Ionone, Benzylalkohol, Benzylbenzoat, Benzyl(2-hydroxybenzoat), 3-Phenylprop-2-en-1-ol, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, 2-Benzylidenoctanal, Hydroxycitronellal, D-Limonen und Linalool, welche allergische Reaktionen hervorrufen können.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home