Dosierung/AnwendungBeclo Orion Easyhaler ist ausschliesslich zur Inhalation bestimmt. Um optimale Resultate zu erzielen, sollte Beclo Orion Easyhaler regelmässig angewendet werden und die Handhabung von Beclo Orion Easyhaler dem Patienten erklärt werden.
Die Gebrauchsanweisung des Beclo Orion Easyhaler liegt der Packung bei.
Es wird empfohlen, unmittelbar vor den Mahlzeiten zu inhalieren (siehe « Unerwünschte Wirkungen» bzw. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Der therapeutische Effekt tritt nach ca. 8 Tagen ein und erreicht das Maximum nach einigen Wochen. Eine kürzere Therapie ist nicht sinnvoll.
Der Patient muss darauf hingewiesen werden, dass die Behandlung nicht abrupt abgesetzt werden darf, auch wenn er keine Asthmasymptome mehr verspürt.
Zur Behandlung des akuten Asthmaanfalls ist ein kurzwirksamer Bronchodilatator mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt angezeigt.
Dosisanpassung/Titration
Die Anfangsdosis soll dem Schweregrad der Krankheit angepasst werden. Die Dosis kann dann, abhängig vom jeweiligen Ansprechen auf die Behandlung, verändert werden, bis eine Kontrolle der Beschwerden erreicht ist, oder aber auf die niedrigste wirksame Dosis verringert werden.
Erhaltungstherapie
Erwachsene und Kinder über 12 Jahren:
Die übliche Erhaltungsdosis beträgt 2× täglich 1-2 Stösse (200-400 µg).
Bei Bedarf kann auch höher dosiert werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei schwerem Asthma sind regelmässige ärztliche Überprüfungen angebracht, da lebensbedrohliche Situationen auftreten können. Patienten, die an schwerem Asthma leiden, weisen kontinuierliche Symptomatik, häufige Exazerbationen und PEF-Werte (Peak-Expiratory-Flow-Werte) unterhalb 60% der Norm, mit einer Peak-Flow-Variabilität von mehr als 30% auf, welche sich trotz Verabreichung eines Bronchodilatators nicht normalisieren. Bei diesen Patienten ist eine hochdosierte inhalative oder eine orale Kortikosteroidtherapie indiziert. Eine plötzliche Verschlechterung der Symptome kann eine Erhöhung der Kortikosteroid-Dosis, welche unter medizinischer Aufsicht erfolgen sollte, erfordern (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Eine möglicherweise bestehende Infektion sollte adäquat mit Antibiotika behandelt werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Dosisanpassung nicht notwendig.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Dosisanpassung nicht notwendig.
Ältere Patienten
Dosisanpassung nicht notwendig.
Kinder und Jugendliche unter 12 Jahre
Die Anwendung dieses Arzneimittels in dieser Altersgruppe wird nicht empfohlen.
|