ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Integrilin:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Es liegen keine Hinweise auf schwerwiegende unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der Anwendung von versehentlich hohen Bolusdosen, schneller Infusion, die als Überdosierung beschrieben wurde, oder hohen kumulativen Dosen vor. Im Rahmen der PURSUIT-Studie erhielten 9 Patienten Bolus- und/oder Infusionsdosen, die mehr als das Zweifache der im Protokoll angegebenen Dosis betrugen, oder als Überdosierung vom Prüfarzt eingestuft wurden. Bei keinem dieser Patienten kam es zu einer exzessiven Blutung, auch wenn bei einem Patienten, der sich einer CABG unterzog, über eine mässiggradige Blutung berichtet wurde. Insbesondere trat bei keinem Patienten eine intrakranielle Blutung auf. Eine Überdosierung mit Integrilin könnte potenziell zu Blutungen führen.
Aufgrund der kurzen Halbwertszeit und der hohen Clearance von Integrilin kann die Wirkung dieser Substanz durch Absetzen der Infusion rasch beendet werden. Folglich ist die Notwendigkeit einer Dialyse, obwohl Integrilin dialysierbar ist, unwahrscheinlich.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home