Dosierung/AnwendungDie Behandlung ist unter Aufsicht eines in der Behandlung dieser Erkrankung erfahrenen Arztes zu beginnen.
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Übliche Dosierung
Erwachsene
Zur Behandlung schubförmiger Verlaufsformen der multiplen Sklerose wird die intramuskuläre Injektion von 30 µg (1 ml der rekonstituierten Lösung bzw. Inhalt einer Fertigspritze oder eines Fertigpens) Avonex einmal wöchentlich empfohlen.
Bei Verabreichung von höheren Dosen an Patienten mit schubweise verlaufender Multipler Sklerose konnte kein zusätzlicher Nutzen festgestellt werden.
Dosisanpassung/Titration
Bei der Verwendung von Avonex Injektionslösung in einer Fertigspritze besteht die Möglichkeit, die Behandlung einschleichend zu beginnen, um die Verträglichkeit der Behandlung in der Anfangsphase zu verbessern.
Die Titration wird durch eine schrittweise wöchentliche Erhöhung der Dosis um ein Viertel durchgeführt, entsprechend wird die volle Dosis (30 µg / Woche) in der vierten Woche erreicht.
Dadurch konnte eine Reduktion des Schweregrads und der Inzidenz von grippeähnlichen Symptomen gezeigt werden (siehe «Unerwünschte Wirkungen» und «Eigenschaften/Wirkungen»).
Ein alternatives Titrationsschema kann durch einschleichende Therapie mit ungefähr der halben Dosis von Avonex einmal wöchentlich erzielt werden. Zum Erhalt der vollen Wirksamkeit soll jedoch nach der anfänglichen Titrationsphase die volle Dosis von 30 Mikrogramm einmal wöchentlich verabreicht werden.
Für die schrittweise Erhöhung mit Vierteldosen kann das für die Anwendung mit der Fertigspritze entwickelte Avostartclip Titrationskit verwendet werden. Jeder Avostartclip sollte nur einmal verwendet und dann zusammen mit allfällig in der Spritze verbleibendem Avonex entsorgt werden.
Nach der Titrationsphase können die Patienten auch den Avonex Pen verwenden.
Unmittelbar vor der Injektion und während 24 Stunden nach der Injektion kann ein antipyretisch wirksames Analgetikum verabreicht werden, um grippeähnliche Symptome, die bei der Gabe von Avonex auftreten können, zu lindern.
Kinder und Jugendliche
Es wurden keine klinischen oder pharmakokinetischen Studien bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die Post-Marketing-Erfahrung und publizierte Daten deuten jedoch darauf hin, dass das Sicherheitsprofil bei Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren gleich ist wie jenes, welches bei Erwachsenen beobachtet wurde. Bei pädiatrischen MS-Patienten wurden keine formellen Studien zur Dosisfindung durchgeführt.
Es gibt keine Informationen über die Verwendung von Avonex bei Kindern unter 12 Jahren, weshalb eine Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen wird.
Art der Anwendung
Die Injektionsstelle für die intramuskuläre Injektion sollte wöchentlich variiert werden, um die Wahrscheinlichkeit von Injektionsreaktionen einschliesslich Nekrose oder lokalisierter Infektion zu minimieren (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Empfohlene Injektionsstellen für die Injektionslösung bzw. Fertigspritze sind Oberschenkel (vorne oder seitlich) und Oberarm. Beim Avonex Pen ist die empfohlene Injektionsstelle der obere, äussere Oberschenkelmuskel.
Die Verabreichung von Avonex kann nach sorgfältiger Instruktion durch den Patienten selbst erfolgen. Bei der Verabreichung von Avonex sind die Anweisungen der entsprechenden Packungsbeilage zu befolgen.
Bei einer Injektion mittels Avonex Injektionslösung in einer Fertigspritze kann anstelle der mitgelieferten 30 mm/23-G-Nadel eine 25 mm/25-G-Nadel zur Verabreichung der intramuskulären Injektion verwendet werden, wenn diese für den Patienten geeignet ist.
Beim Avonex Pen ist die mitgelieferte Injektionsnadel zu verwenden.
|