ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Diltiazem-Mepha®:Mepha Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die erforderliche Dosierung ist von Patient zu Patient verschieden und sollte individuell angepasst werden.

Diltiazem-Mepha 60/90 retard
Bei Diltiazem-Mepha retard Opticaps handelt es sich um galenische Formen mit verzögerter Wirkstoff-Freisetzung, wodurch ein möglichst gleichmässiger Verlauf des Wirkspiegels im Blut erreicht werden soll.
Diltiazem-Mepha retard Opticaps sollen daher unzerkaut eingenommen werden.

Koronare Herzkrankheit, Hypertonie
Beginn der Behandlung: Erwachsene 3× täglich 1 Opticaps Diltiazem-Mepha 60 retard bzw. 2× täglich 1 Opticaps Diltiazem-Mepha 90 retard unzerkaut mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen einnehmen.
Die Dosis kann dann graduell auf maximal 360 mg/Tag erhöht werden.

Diltiazem-Mepha 120 retard
2× täglich 1 Retardtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Die Retardtablette kann mittels Bruchrille geteilt werden.
Bei Langzeitbehandlung und andauernder Symptomfreiheit bzw. stabilem antihypertensivem Effekt wird empfohlen, in Abständen von 2-3 Monaten zu überprüfen, ob die tägliche Dosis verringert werden kann.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei gestörter Leberfunktion muss das Dosisintervall erhöht werden.
Bei Patienten mit Arrhythmie und Herzinsuffizienz kann das verminderte Herzminutenvolumen mit einer Verzögerung der Elimination einhergehen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home