ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Pirax® 800:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Pirax ist bei Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (renale Clearance <20 ml/Min.) kontraindiziert. Überempfindlichkeit gegenüber Piracetam.

Vorsichtsmassnahmen
Piracetam wird über die Nieren ausgeschieden. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist deshalb Vorsicht geboten. Bei diesen Patienten ist die Erhöhung der Halbwertszeit direkt mit der Kreatininclearance verbunden.
Das folgende Dosierungsschema wird bei einer Kreatininclearance <60 ml/Min. angewendet.

----------------------------------------------------
Kreatinin-       Serumkreatinin     Dosierung       
clearance                                           
----------------------------------------------------
60-40 ml/Min.    1,25 mg-1,7 mg/    ½ der üblichen  
                 100 ml             Dosierung       
40-20 ml/Min.    1,7 mg-3 mg/       ¼ der üblichen  
                 100 ml             Dosierung       
<20 ml/Min.      >3 mg/100 ml       kontraindiziert 
----------------------------------------------------

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für den Fötus gezeigt, aber es liegen keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor.
Wie bei allen Medikamenten sollte der Arzt die möglichen Vorteile einer Behandlung während der ersten 3 Schwangerschaftsmonate und während der Stillzeit genau prüfen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home