ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Teslascan®:GE Healthcare AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Das Präparat ist nur zur einmaligen intravenösen Anwendung bestimmt, da eine wiederholte Gabe noch nicht untersucht wurde. Es sollte als intravenöse Infusion mit einer Rate von 2-3 ml/min. verabreicht werden. Nahezu maximale Kontrastverstärkung des Leberparenchyms wird im allgemeinen 15-20 Minuten nach Beginn der Applikation für eine Dauer von ca. 4 Stunden beobachtet.
In klinischer Dosierung hat das Kontrastmittel keinen T2 Effekt und prä- und post-T2-gewichtete Aufnahmen sind äquivalent. Die klinische Anwendung von Teslascan ist bei Feldstärken von 0,2 bis 2,0 Tesla untersucht worden.

Dosierung bei Erwachsenen
Die empfohlene Dosierung beträgt 0,5 ml/kg KG (5 µmol/kg Körpergewicht) i.v. Dies entspricht bei einem Patienten von 70 kg 35 ml. Bei einem Körpergewicht von mehr als 100 kg ist normalerweise eine Dosis von 50 ml ausreichend, um einen diagnostisch ausreichenden Kontrast zu erzielen.

Dosierung bei älteren Patienten
Das pharmakokinetische Verhalten bei älteren Personen ist nicht untersucht worden. Jedoch deuten klinische Studien bis heute nicht darauf hin, dass eine Dosisanpassung erforderlich ist.

Dosierung bei Kindern
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten unter 18 Jahren ist nicht dokumentiert.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home