ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Indophtal® 0.1%, Indophtal® 0.1% UD:Bausch & Lomb Swiss AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Indophtal, Augentropfen dürfen nur unter strenger Überwachung durch den Arzt oder die Ärztin angewendet werden. Eine akute Augeninfektion kann durch die topische Anwendung von antiphlogistischen Wirkstoffen maskiert werden. Auf Grund der Hemmung der Thrombozytenaggregation durch NSAID, können diese bei einem chirurgischen Eingriff zu einer erhöhten Blutungsneigung von Augengeweben führen. Deshalb Präparat bei Patienten mit erhöhter Blutungsneigung oder mit einer Therapie, welche die Blutungszeit erhöhen kann, mit Vorsicht anwenden. Vorsicht bei Magen- oder Darm-Ulzera. NSAID können die Heilung der Hornhaut verzögern.
Lokal aufgetragene nicht-steroidale Entzündungshemmer (NSAID) können zu Keratitis führen. Bei einigen hierfür anfälligen Patienten kann der anhaltende Gebrauch topischer NSAID zur Schädigung des Epithels und zur Ausdünnung, Infiltration, Erosion, Ulzeration oder Perforation der Hornhaut führen. Diese Ereignisse können das Sehvermögen gefährden. Bei Anzeichen für eine Schädigung des Hornhautepithels sind topische NSAID unverzüglich abzusetzen, und der Zustand der Hornhaut ist sorgsam zu überwachen.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Augentropfen sollte zwischen den Behandlungen ein Abstand von mind. 15 Minuten eingehalten werden.
Indophtal 0,1%, Augentropfen enthalten Thiomersal, was allergische Reaktionen hervorrufen kann.
Hinweis für Kontaktlinsenträger: Während des Tragens von Kontaktlinsen darf Indophtal nicht angewendet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home