Eigenschaften/WirkungenTazaroten ist «produg» eines Retinoids. Es wird - primär durch schnelle Esterspaltung - in die aktive freie Säureform (Tazaroten-Säure) umgewandelt.
Der aktive Metabolit reguliert spezifisch die Genexpression und moduliert damit die Zellproliferation, -hyperplasie und -differenzierung in einer Vielzahl von Geweben, wie in in-vitro und in-vivo Studien gezeigt wurde.
Der genaue Wirkungsmechanismus von Tazaroten bei Psoriasis ist bisher nicht bekannt. Der Therapieerfolg bei Psoriasis-Patienten ist verbunden mit der Wiederherstellung der normalen Hautmorphologie, der Reduktion der Entzündungsmarker ICAM 1 und HLA-DR und der Verminderung von Marken der epidermalen Hyperplasie und abnormen Differenzierung, wie erhöhte Keratinozyten-Transglutaminase, Involucrin und Keratin-16.
In klinischen Studien war der Behandlungserfolg bei der Verwendung des 0,1%igen Gels generell gegenüber dem 0,05%igen Gel überlegen (siehe auch Kapitel «Dosierung»).
|