ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fluoxifar®:Siphar SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

In einem Fall von extremer Ueberdosierung (3000 mg) wurden 2 kurze generalisierte Konvulsionen beobachtet. Sonst bestand das klinische Bild überwiegend aus Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Tachykardie, Akkommodationsstörungen, Erregung, Unruhe und Hypomanie.
Primäre Detoxikation am Tag der Einnahme durch Magenspülung bzw. Gabe von Aktivkohle gemeinsam mit Sorbitol erscheint sinnvoll, während forcierte Diurese, Dialyse oder Hämoperfusion wegen des grossen Verteilungsvolumens wahrscheinlich wenig effektiv sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home