ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Frakidex®:Bausch & Lomb Swiss AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: S01CA01
Frakidex Augentropfen und Augensalbe enthalten Dexamethason, ein Kortikosteroid mit starker entzündungshemmender Wirkung, und Framycetin, ein Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside.
Antibakterielles Aktivitätsspektrum von Framycetin
Die Prävalenz der erworbenen Resistenz kann bei einigen Arten je nach Ort und Zeitpunkt variieren. Daher ist es vor allem bei der Behandlung ernsthafter Infektionen von Nutzen, über Informationen bezüglich der Prävalenz lokaler Resistenzen zu verfügen. Diese Daten können nur eine Orientierungshilfe hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit der Sensibilität eines Bakterienstamms gegenüber diesem Antibiotikum sein.
Bei bekannter Variabilität der Resistenzhäufigkeit einer Bakterienart in Frankreich werden die Werte der erworbenen Resistenz für Frankreich (>10%; Extremwerte) in Klammern angegeben. Für die Schweiz stehen keine aktuellen Daten zur Verfügung.
Sensible Arten
Grampositive Aerobier: Corynebacterium, Listeria monocytogenes, Staphylococcus meti-S.
Gramnegative Aerobier: Acinetobacter (im Wesentlichen Acinetobacter baumanii) (50–75%), Branhamella catarrhalis, Campylobacter, Citrobacter freundii (20–25%), Citrobacter koseri, Enterobacter aerogenes, Enterobacter cloacae (10–20%), Escherichia coli (15–25%), Haemophilus influenzae (25–35%), Klebsiella (10–15%), Morganella morganii (10–20%), Proteus mirabilis (20–50%), Proteus vulgaris, Providencia rettgeri, Salmonella, Serratia, Shigella, Yersinia.
Durchschnittlich sensible Arten (mittlere Sensibilität in vitro)
Gramnegative Aerobier: Pasteurella.
Resistente Arten
Grampositive Aerobier: Enterokokken, Nocardia asteroïdes, Staphylococcus meti-R*, Streptococcus.
Gramnegative Arten: Alcaligenes denitrificans, Burkholderia, Flavobacterium sp., Providencia stuartii, Pseudomonas aeruginosa, Stenotrophomonas maltophilia.
Anaerobier: rein anaerobe Bakterien.
Andere: Chlamydia, Mykoplasmen, Rickettsien.
* Die Häufigkeit der Resistenz gegen Meticillin beträgt ungefähr 30 bis 50% aller Staphylokokken und tritt vor allem im Krankenhausbereich auf.
Anmerkung: Dieses Sensitivitätsspektrum entspricht dem der systemischen galenischen Formen dieses Antibiotikums. Die mit lokalen pharmazeutischen Darreichungen in situ erhaltenen Konzentrationen liegen weit über den Plasmakonzentrationen. Eine gewisse Unsicherheit besteht in Bezug auf die Kinetik der Konzentrationen in situ, die lokalen physiko-chemischen Bedingungen, welche die Aktivität des Antibiotikums beeinflussen können und die Stabilität des Arzneimittels in situ.
Zwischen Framycetin und Kanamycin, Gentamicin und Streptomycin kann Kreuzresistenz bestehen.
Die höhere Viskosität der Augensalbe ermöglicht ein längeres Verweilen und damit eine längeranhaltende Wirkung während der Nacht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home