Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDie Behandlung mit Kortikosteroiden kann eine Infektion maskieren, fördern oder verschlimmern. Wenn keine rasche Besserung eintritt, muss eine andere Behandlungsart erwogen werden.
Angesichts der Gefahr einer Steigerung des Intraokulardrucks (Glaukom), sollte der Augendruck regelmässig kontrolliert werden.
Vorsicht bei Patienten mit Katarakt, Diabetes mellitus, Herpes simplex in der Anamnese sowie bei Krankheiten, die eine Verdünnung von Kornea oder Sklera zur Folge haben.
Bei der gleichzeitigen Behandlung mit anderen Augentropfen soll zwischen den Instillationen ein Intervall von 15 Minuten eingehalten werden. Während der Behandlung mit Frakidex soll auf das Tragen von Kontaktlinsen verzichtet werden.
Durch wiederholte und/oder längerdauernde Anwendung kann eine nicht zu vernachlässigende Menge des Kortikosteroids systemisch aufgenommen werden. Bei Überempfindlichkeitsreaktionen ist die Behandlung abzubrechen.
Kinder und Jugendliche: Es wurden keine klinischen Studien bei Frühgeborenen, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Die Anwendung von Frakidex wird daher bei diesen Patienten nicht empfohlen.
|