ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tetley Technegas:medeo AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung / Anwendung

ERWACHSENE
·Die für einen Erwachsenen empfohlene Aktivität des 99mTc -Natriumpertechnetats, die in die Mulde eines Graphit-Tiegels gefüllt wird, sollte im Bereich von 300 - 700 MBq liegen. Von dieser Aktivität werden nur etwa 20-30 % in die Kohlenstoffaggregate des 99mTc -Technegases eingebaut und vom Patienten eingeatmet. Dabei sind Menge und spezifische Aktivität des inhalierten Aerosols stark von der Zeit abhängig, die von der Herstellung des 99mTc-Technegases bis zu dessen Inhalation durch den Patienten verstreicht.
·Technegas sollte nicht später als 10 Minuten nach Herstellung im Generator inhaliert werden.
·Bei Erwachsenen kann schon nach einer Inhalation von ca. 40 MBq 99mTc -Technegas eine Lungenszintigraphie mit guter Darstellung der Lungen, deren Läsionen und Funktionsstörungen erzielt werden. Bei dieser Dosis liegt die spezifische Aktivität des inhalierten 99mTc-Technegases bei O,8 GBq/ 1mg Graphit.
·Für einen Ventilations- / Perfusions-Bildvergleich (V/Q-Bildvergleich) mit einer digitalen Substraktionstechnik, ist eine Dosis in gleicher Grössenordnung ausreichend.
·Für einen direkten V/Q-Bildvergleich, nach einer vorher durchgeführten Inhalation mit Hilfe von 99mTc -Technegas, sollte die für die Lungenperfusion intravenös zu verabreichende Dosis von 99mTc -MAA die 4- bis 5-fache Aktivität der vorher verabreichten Ventilationsaktivität aufweisen (ca. 160-200 MBq).
·Aufgrund der umfangreichen klinischen Erfahrung mit 99mTc Technegas wird empfohlen, zuerst die Ventilationsszintigraphie der Lunge mit 20-40 MBq und erst anschliessend die Perfusionsszintigraphie mit 40-185 MBq durchzuführen.
Bei älteren Patienten gelten die gleichen Dosierungsempfehlungen.
KINDER
Die bei Kindern ab 5 Jahren zu verabreichende Aktivität und die Partikelzahl im 99mTc Technegas beträgt nur einen Bruchteil der Aktivität, die normalerweise einem Erwachsenen (70 kg KG) verabreicht wird. Sie wird entsprechend dem Körpergewicht oder der Körperoberfläche bestimmt. Die entsprechenden durchschnittlichen Korrekturfaktoren, mit denen die für einen Erwachsenen von 70 kg Körpergewicht empfohlene Dosis multipliziert werden muss, sind in der Tabelle 1 angegeben:

Tabelle 1 Korrekturfaktoren zur Bestimmung von 99mTc -Aktivitäten bei Kindern

5 Jahre

10 Jahre

15 Jahre

18 Jahre

Berechnet nach Körpergewicht

0.30

0.51

0.94

1.0

Berechnet nach Körperoberfläche

0.43

0.59

0.91

1.0

Diese Korrekturen sind als Richtwerte zu betrachten, denn gegebenenfalls müssen auch die für die Pathologie des einzelnen Patienten spezifischen Faktoren berücksichtigt werden.
Spezielle DosierungsAnweisungen
99mTc -Technegas muss sofort nach der Herstellung im TECHNEGAS-Generator, jedoch spätestens bis 10 Minuten nach seiner Zubereitung, von dem zu untersuchenden Patienten mit Hilfe eines „Inhalationsbestecks zur Verabreichung " inhaliert werden.
Dieses Inhalationsbesteck enthält:
·einen Plastikschlauch (wird an den Technegas-Generator angeschlossen)
·ein Mundstück
·einen Abgasfilter.
Es wird empfohlen, den Patienten vor der Inhalation über das richtige Vorgehen beim Inhalieren durch ein Mundstück zu unterrichten. Die Inhalationstechnik soll der Atemfähigkeit des Patienten entsprechen und sollte wie folgt ablaufen:
1.Langsames und tiefes Einatmen, ausgehend von der funktionellen Residualkapazität (Ruhelage Ausatmen), gefolgt von 5 Sekunden Pause vor dem Ausatmen (empfohlene Methode).
2.Starke Respiration mit tiefem Einatmen ohne Atempausen.
3.Schnelles und tiefes Einatmen ausgehend von der funktionellen Residualkapazität, gefolgt von einer etwa 5 Sekunden dauernden Pause vor dem Ausatmen.
Die nach der Inhalation von den Lungen aufgenommene Radioaktivität ist von Patient zu Patient unterschiedlich gross. Aus diesem Grund wird empfohlen, mit Hilfe einer Gammakamera die Impulsrate über den Lungen während der Inhalation von Technegas zu registrieren, bis eine Impulszahl zwischen 1500 bis 2000 cps erreicht ist.
Eine Wiederholung einer szintigraphischen Untersuchung mit 99m Technegas sollte frühestens nach Ablauf der folgenden Zeiten erwogen werden:
-Erwachsene 1 Tag
-Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche 1 Tag
Es liegt in der Kompetenz und Verantwortung des Arztes, die für die durchzuführende Ventilations- bzw. Perfusionsszintigraphie jeweils erforderliche Aktivität dem Bedarf entsprechend festzulegen.
Strahlenbelastung
Basierend auf einer angenommenen zeitlich unbeschränkten Verweildauer der Technegas Partikel in der Lunge wurde die radioaktive Belastung des Parenchyms bei einer inhalierten Aktivität von 37 MBq mit 4500 mSv berechnet. Die gleichen Annahmen wurden verwendet, um die absorbierte
Dosis der anderen Organe zu berechnen und das effektive Dosisäquivalent zu bestimmen. Diese Werte wurden in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des MlRD/ICRP, Pamphlet No.8 für die Strahlenbelastung bei einem Erwachsenen von 70 kg Körpergewicht berechnet und für Jugendliche gemäss ihrem durchschnittlichen Körpergewicht umgerechnet. Sie sind in Tabelle 2 angegeben.
Tabelle 2: Absorbierte Dosis je verabreichter Einheit Aktivität (µGy/MBq)

Organ

Erwachsener

15 Jahre

10 Jahre

5 Jahre

1 year

Nebennnieren

6.8

9.1

13

20

34

Blasenwand

0.32

0.45

0.074

0.12

0.28

Knochenoberfläche

4.9

6.3

8.8

14

26

Gehirn

0.25

0.33

0.58

0.94

1.5

Brust

6.7

7.3

13

19

27

Gallenblase

2.3

3.2

5.5

8.4

11

MagenDarmTrakt

Magen

4.4

6.2

8.8

1.3

22

Dünndarm

0.87

1.3

2.2

3.9

7.8

Dickdarm

1.4

1.9

3.4

5.9

12

Oberer Dickdarm

1.9

2.5

4.6

7.7

15

Unterer Dickdarm

0.74

1.0

1.8

3.4

7.0

Herz

13

17

23

32

48

Nieren

2.0

3.0

4.6

7.2

1.3

Leber

5.7

7.8

10

15

25

Lunge

110

160

220

330

630

Muskeln

2.8

3.6

4.9

7.3

13

Speiseröhre

8.2

10

15

19

27

Ovarien

0.41

0.55

1.1

2.0

4.2

Pankreas

5.2

7.3

10

16

28

Rotes Knochenmark

3.3

3.8

5.0

6.6

11

Speicheldrüsen

2.8

3.6

6.3

9.8

18

Haut

1.2

1.3

2.2

3.3

5.9

Milz

4.8

6.3

9.3

15

25

Hoden

0.061

0.091

0.2

0.33

1.1

Thymus

8.2

10

15

19

27

Schilddrüse

2.9

3.9

6.9

11

20

Uterus

0.3

0.46

0.83

1.6

3.6

Restliche Organe

2.7

3.5

4.7

6.8

12

Effective Dosis
(µSv / MBq)

15

22

31

47

87

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home