ZusammensetzungWirkstoff: Mannitol.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit1 Beutel enthält: Mannitol 4,25 g.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenGelegentliche Verstopfung bei Kinder.
Dosierung/AnwendungMannite Actipharm morgens in einem Getränk aufgelöst einnehmen.
Säuglinge (4 bis 8 kg): 1 Beutel.
Kinder (8 bis 20 kg): 2 Beutel.
Kinder (über 20 kg): 3 Beutel.
KontraindikationenDas Arzneimittel darf bei akuten Darmerkrankungen (u.a. Darmverschluss oder Entzündung) nicht angewendet werden.
Eine genaue vorherige Diagnose der Verstopfung bei Kindern muss erfolgen.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDieses Arzneimittel darf nicht über längere Zeit eingenommen werden. Die Behandlung über lange Zeiträume kann zu einem Mangel an Wasser und Elektrolyten (Kalium) führen, der Herzerkrankungen und Muskelschwäche verursacht, sowie Verletzungen der Darmschleimhaut und, in einigen Fällen, eine Verschlechterung der Darmträgheit nach sich ziehen kann.
InteraktionenBis heute keine bekannt.
Schwangerschaft/StillzeitDieses Arzneimittel ist ausschliesslich zur Anwendung bei Kindern bestimmt.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenNicht zutreffend.
Unerwünschte WirkungenDie Wirkung von Mannite Actipharm kann gelegentlich Begleiterscheinungen wie Völlegefühl, Blähungen oder Übelkeit hervorrufen. Bei Auftreten von Durchfall soll entweder die Behandlung abgebrochen oder die Dosierung angepasst werden.
Es können hydroelektrolytische Verluste, besonders bei einer langzeitigen Verwendung und bei hohen Dosen beobachtet werden. Der Kaliumverlust kann eine Muskelschwäche hervorrufen.
ÜberdosierungEine eventuelle Überdosierung kann Durchfall, der mit dem Abbrechen der Behandlung verschwinden wird, hervorrufen. Wenn nötig kann eine symptomatische Behandlung und eine Rehydratation nützlich sein.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code: A06AD16
Mannite Actipharm ist ein osmotisches Abführmittel zur oralen Einnahme. Mannitol wird in Dünndarm sehr wenig resorbiert. Seine Präsenz im Darmlumen verändert den osmotischen Druck, was zu einem Wasseranstieg im Stuhlgang führt. Die Konsistenz- und Volumenveränderung des Stuhlganges stimuliert die Peristaltik und bewirkt eine Normalisierung der Muskeltätigkeit ohne die Darmschleimhaut zu beeinträchtigen.
PharmakokinetikMannitol wird durch den Organismus praktisch nicht resorbiert.
Präklinische DatenEs sind keine relevanten präklinischen Daten für dieses Produkt vorhanden.
Sonstige HinweiseAufbewahrung
Bei Raumtemperatur (15 bis 25 °C) lagern.
Zulassungsnummer54551 (Swissmedic).
PackungenMannite Actipharm Plv Btl 9 × 4,25 g. (D)
ZulassungsinhaberinTentan AG, 4452 Itingen
Stand der InformationOktober 2003.
|