Eigenschaften/WirkungenATC-Code: L04AA08
Wirkungsmechanismus/Pharmakodynamik
Zenapax enthält als Wirkstoff Daclizumab, einen rekombinanten, humanisierten IgG1-anti-Tac-Antikörper, der als Interleukin-2-(IL-2-) Rezeptor-Antagonist wirkt. Daclizumab bindet mit hoher Spezifität an die Alpha- oder Tac-Untereinheit des hochaffinen IL-2-Rezeptor-Komplexes (der auf aktivierten T-Zellen exprimiert wird) und hemmt die IL-2-Bindung und damit die biologische Aktivität des Moleküls: Die Verabreichung von Zenapax führt zu einer Hemmung der IL-2-vermittelten Lymphozytenaktivierung, die bei der Abstossungsreaktion eines allogenen Transplantats eine entscheidende Rolle spielt. Daclizumab führt in der empfohlenen Dosierung zu einer Sättigung der Tac-Rezeptoren, die ungefähr 90 Tage anhält. In klinischen Studien der Phase IIIa wurden bei 10-18% der behandelten erwachsenen Patienten anti-idiotypische Antikörper gefunden, die die Effizienz, Sicherheit, den Daclizumab Serumspiegel oder andere klinisch relevante Parameter nicht zu beeinflussen schienen. Bei 20 von 58 (34%) Kindern wurden anti-daclizumab Antikörper gefunden. Die Häufigkeit von Abstossungsepisoden bei diesen Patienten war mit derjenigen von den übrigen Patienten vergleichbar. Zwischen diesen beiden Patientengruppen wurde kein Unterschied im
Daclizumab Serumspiegel gemessen. Mit Ausnahme der erwarteten vorübergehenden Abnahme
von Tac+-Zellen wurden keine wesentlichen Veränderungen der Zahl der im Blut zirkulierenden Lymphozyten oder wesentliche phänotypische Zellveränderungen beobachtet (Analyse mittels fluoreszenz-aktivierter Zellsortierung [FACS]).
Kombinationstherapie bei Empfängern allogener Nierentransplantate
Zenapax zeigte 6 Monate nach der Transplantation eine statistisch signifikante Überlegenheit gegenüber Placebo in Bezug auf die Reduktion der Zahl der akuten Abstossungsreaktionen von allogenen Nierentransplantaten, die durch eine Biopsie bestätigt wurde.
6 und 12 Monate nach der Transplantation konnte die Überlebensrate bei Patienten im Vergleich zur Placebo-Gruppe gesteigert werden.
Der Bedarf einer antilymphozytischen Therapie infolge einer akuten Abstossung konnte bei Patienten unter Zenapax reduziert werden.
|