ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Fluocaril®:Procter + Gamble Switzerland SARL
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Überempfindlichkeit gegenüber Natriumfluorid oder einen der Hilfsstoffe.
Die Behandlung mit medizinischen Fluoridzusätzen ist bei ausreichender Trinkwasserfluorierung nicht indiziert.

Vorsichtsmassnahmen
Bestehen mehrere Quellen der Fluorzufuhr, erhöht sich das Risiko einer Überdosierung, was bei der Bestimmung der täglichen Gesamtdosis berücksichtigt werden muss. In Gegenden mit fluoriertem Kochsalz im Handel oder mit einer Trinkwasserfluorierung von mehr als 0,7 mg Fluorid pro Liter, sollte Fluocaril Tropfenlösung ausschliesslich während der Schwangerschaft verabreicht werden. Es gilt also zu klären, ob weitere Fluorquellen - insbesondere durch Trinkwasserfluorierung - vorhanden sind. Die zuständigen Gesundheitsbehörden können über die Fluorkonzentration im Trinkwasser Auskunft geben.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B.
Fluocaril Tropfenlösung ist während der Schwangerschaft nicht kontraindiziert. Im ersten Trimester der Schwangerschaft ist die Indikationsstellung jedoch nicht gegeben.

Stillzeit
Fluocaril Tropfenlösung ist während der Stillzeit nicht kontraindiziert. Da Fluor nur in sehr geringem Ausmass in die Muttermilch übergeht, wird Fluocaril Tropfenlösung auch dem von der Mutter gestillten Säugling direkt verabreicht.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home