ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Seropram®:Lundbeck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Filmtabletten: keine.
Tropfen: Mischung lediglich mit Wasser, Orangensaft oder Apfelsaft.
Infusionskonzentrat: Mischung lediglich mit NaCI 0,9% oder Glucose 5%.

Haltbarkeit
Jede Packung ist mit einem Verfalldatum versehen.

Infusionskonzentrat
Die Herstellung und Lagerung der Verdünnungen muss unter kontrollierten und aseptischen Bedingungen erfolgen. Aus mikrobiologischen Gründen ist die gebrauchsfertige Zubereitung sofort nach der Rekonstitution zu verwenden. Restmengen sind zu verwerfen. Die chemische und physikalische in-use Stabilität des mit 0,9% Natriumchloridlösung bzw. mit 5% Glukoselösung auf 0,04 bis 0,24 mg Citalopram/ml verdünnten Infusionskonzentrates in einem «250 ml Baxter Viaflex Infusionsbeutel» wurde für 6 Stunden gezeigt.
Sofern die verdünnte Lösung nicht sofort verabreicht wird, liegt die Zubereitung und Lagerung im Verantwortungsbereich des Herstellers.

Besondere Lagerungshinweise
Die Filmtabletten sollten unterhalb 30 °C aufbewahrt werden.
Die Tropfen sind nach dem Öffnen während 16 Wochen haltbar bei Aufbewahrung bei Raumtemperatur (15–25 °C).
Das Infusionskonzentrat sollte bei Raumtemperatur (15–25 °C) und vor Licht geschützt aufbewahrt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home