ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ketesse® 25, Filmtabletten:A. Menarini GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Allgemeine Empfehlungen
Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden (siehe Rubrik «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Erwachsene
Abhängig von der Art und der Intensität der Schmerzen, beträgt die empfohlene Dosierung alle 8 Stunden eine Tablette zu 25 mg. Die tägliche Gesamtdosis sollte 75 mg nicht überschreiten.
Ketesse Tabletten sind nicht für eine Langzeitbehandlung vorgesehen und die Behandlung muss auf die symptomatische Periode beschränkt werden.
Kinder und Jugendliche
Da ungenügende klinische Erfahrungen vorliegen und daher Sicherheit und Wirksamkeit nicht belegt sind, soll Ketesse nicht an Kinder und Jugendliche verabreicht werden.
Art der Anwendung
Ketesse ist mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) zu schlucken. Die Einnahme zusammen mit Nahrung verzögert die Absorptionsgeschwindigkeit des Arzneimittels (siehe «Pharmakokinetik»), so dass bei akuten Schmerzen die Einnahme 30 Minuten vor den Mahlzeiten empfohlen wird.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten wird generell empfohlen, die Behandlung mit einer niedrigeren Dosierung einzuleiten (50 mg Tagesgesamtdosis) und nach Bedarf und bei guter Verträglichkeit zu steigern.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Patienten mit leichten bis mittelschweren hepatischen Dysfunktionen (Child-Pugh-Score A-B) sollen die Behandlung mit reduzierter Dosis beginnen (50 mg Tagesgesamtdosis) und sorgfältig überwacht werden. Ketesse Tabletten sollen bei Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen (Child-Pugh-Score C) nicht eingesetzt werden.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Anfangsdosis soll bei Patienten mit leicht eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance 60-89 ml/min) auf 50 mg pro Tag reduziert werden. Ketesse Tabletten sollen bei Patienten mit mittelschweren und schweren Nierenfunktionsstörungen (Kreatinin-Clearance <59 ml/min) (siehe «Kontraindikationen») nicht eingesetzt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home