Dosierung/AnwendungQvar Autohaler ist ausschliesslich zur Inhalation bestimmt.
Die Dosierung ist individuell dem Schweregrad der Krankheit anzupassen und kann anschliessend in Abhängigkeit des Ansprechens auf die Behandlung variieren.
Zur Behandlung des akuten Asthmaanfalls ist ein kurzwirksamer Bronchodilatator mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt angezeigt.
Initial- und Erhaltungsdosis bei Erwachsenen ab 18 Jahren
Leichtes bis mittelschweres Asthma: 2mal täglich 50–200 µg.
Schweres Asthma: 2mal täglich bis zu 400 µg.
Die maximale Tagesdosis beträgt 800 µg.
Bei Kindern ab 5 Jahren
Leichtes und mittelschweres Asthma: 2mal täglich 50 µg.
Schweres Asthma: je nach Ansprechen kann eine Dosissteigerung auf 2mal täglich 100 µg versucht werden.
Die maximale Tagesdosis beträgt 200 µg.
Wie alle inhalierten Kortikoide muss auch Qvar Autohaler regelmässig angewendet werden, um wirksam zu sein.
Sind die Symptome des Patienten gut kontrolliert, kann die Dosis bis zur niedrigsten noch wirksamen Dosis schrittweise reduziert werden.
Die Inhalationen erfolgen vorzugsweise unmittelbar vor den Mahlzeiten. Um das Risiko einer Candida-Infektion zu verringern (siehe «Unerwünschte Wirkungen»), sind die Patienten anzuweisen, sich nach dem Gebrauch des Aerosols den Mund zu spülen. Die Patienten müssen angewiesen werden, die Behandlung nicht abrupt abzubrechen, auch wenn sie keine Asthmasymptome mehr verspüren.
Kinder und Jugendliche
In einer klinischen Studie bei Kindern zwischen 6–12 Jahren mit leichtem bis mittelschwerem Asthma konnte bei der Dosierung von 2× 100 µg gegenüber 2× 50 µg kein besserer Effekt nachgewiesen werden. Unter der höheren Dosierung ist jedoch mit einer grösseren systemischen Exposition und mit mehr unerwünschten Wirkungen zu rechnen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei schwerem Asthma sind regelmässig erneute Abklärungen angebracht, da lebensbedrohliche Situationen auftreten können. Patienten, die an schwerem Asthma leiden, weisen kontinuierliche Symptomatik, häufige Exazerbationen, PEF-Werte (Peak-Flow-Werte) unterhalb 60% der Norm, mit einer Peak-Flow Variabilität von mehr als 30% auf, welche sich trotz Verabreichung eines Bronchodilatators nicht normalisieren. Bei diesen Patienten ist eine hochdosierte inhalative oder eine orale Kortikosteroid-Therapie indiziert. Eine plötzliche Verschlechterung der Symptome kann eine Erhöhung der Kortikosteroid-Dosis, welche unter medizinischer Aufsicht erfolgen sollte, erfordern.
Eine möglicherweise bestehende Infektion sollte adäquat mit Antibiotika behandelt werden.
Besondere Patientengruppen: Bei älteren Leuten und Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Anwendung
Qvar Autohaler ist ein Dosier-Aerosol in einem Inhalator, der durch die Atmung aktiviert wird und automatisch eine Dosis von 50 µg oder 100 µg Beclometasondipropionat pro Inhalation abgibt. Der Patient atmet einfach durch das Mundstück ein und benötigt somit keine gute manuelle Koordination.
Vor dem ersten Gebrauch dieses Präparates muss dem Patienten die korrekte Handhabung des Inhalators gezeigt werden.
Die Anwendung des Qvar Autohalers ist in der Patienteninformation beschrieben.
|