ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Compleven®:Fresenius Kabi (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder; Aminosäurenstoffwechselstörungen; Fettstoffwechselstörungen; gravierende hämorrhagische Diathesen; entgleiste diabetische Stoffwechsellage; metabolische Azidose.

Zusätzlich bei allen akuten lebensbedrohlichen Erkrankungen wie: Kollaps und Schockzustände; frischer Herzinfarkt; Schlaganfall; Embolie; Koma ungeklärter Genese; Leberinsuffizienz und Niereninsuffizienz.

Allgemeine Kontraindikationen einer parenteralen Ernährung sind: Hypokaliämie; Hyperhydratationszustände; hypotone Dehydratation.

Vorsichtsmassnahmen
Serumtriglyceride sind regelmässig zu bestimmen und sollten während der Zufuhr von Compleven 3 mmol/l nicht überschreiten.
Glykämie, Säuren-Basen-Haushalt, Elektrolytstatus, Wasserbilanz und Blutbild sind zu überwachen.
Vorsicht ist geboten bei Patienten mit bekannter Sojabohnen- oder Ei-Protein-Überempfindlichkeit.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das foetale Risiko übersteigt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home