Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Die Dosierung sollte dem Alter und dem Allgemeinzustand des Patienten sowie der Art der Schlafstörung bestmöglich angepasst werden.
Generell wird immer die niedrigste wirksame Dosis über einen möglichst kurzen Zeitraum verwendet.
Es wird empfohlen, womöglich die Behandlung mit der Dosis von 0,5 mg/Tag zu beginnen und nur bei Misserfolg die Dosierung zu steigern.
Im Allgemeinen empfehlen sich folgende Dosierungen:
Erwachsene: 0,5 - 1 mg/Tag
Diese Dosen können, falls erforderlich, je nach Verträglichkeit und klinischem Erfolg, bei Erwachsenen auf 2 mg/Tag und bei älteren Patienten bis auf 1 mg/Tag gesteigert werden. Bei den meisten Patienten sind nach wenigen Tagen keine Schlafmittel mehr notwendig.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten: 0,5 mg/Tag
Patienten mit reduziertem Allgemeinbefinden: Beginn mit 0,5 mg/Tag
Kinder und Jugendliche:
Rohypnol darf nur Erwachsenen verabreicht werden (siehe «Kontraindikationen»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollte die Dosis individuell reduziert werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Leberinsuffizienz sollten eine reduzierte Dosis erhalten.
Patienten mit Herzerkrankungen
Bei Patienten mit chronischer kardiorespiratorischer Insuffizienz (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen») beträgt die empfohlene Dosis 0,5 mg/Tag.
Art der Anwendung
Das Arzneimittel ist unmittelbar vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Therapiedauer
Die Therapiedauer muss so kurz wie möglich sein (wenige Tage bis zwei Wochen) und soll in der Regel vier Wochen (inkl. Ausschleichphase) nicht überschreiten, doch kann in gewissen Fällen eine Verlängerung der Behandlung nötig sein. Diese erfolgt jedoch nur nach wiederholter Beurteilung der Situation und der zugrunde liegenden Ursache der Schlafstörung.
Es ist angebracht, den Patienten zu Beginn der Therapie über die begrenzte Dauer der Behandlung zu informieren und ihm die allmähliche Verringerung der Dosis genau zu erklären. Darüber hinaus ist es wichtig, dass dem Patienten die Möglichkeit von Rebound-Phänomenen bewusst gemacht wird, wodurch die Angst vor solchen Symptomen - falls sie beim Absetzen des Medikaments auftreten sollten - verringert werden kann.
Es empfiehlt sich ein ausschleichendes Absetzen von Rohypnol während 2 Wochen (= Bestandteil der Therapiedauer, siehe auch «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
|