InteraktionenIn vivo wird Zanamivir unverändert im Urin ausgeschieden und die Zanamivir-Clearance entspricht in etwa der glomerulären Filtrationsrate. Daher gibt es keine Hinweise darauf, dass Zanamivir in der Leber metabolisiert oder aktiv von Nierentransportern transportiert wird.
In vitro ist Zanamivir kein Substrat von P-Glycoprotein (Pgp) und hat auch keinen Einfluss auf humane Transporter (organische Anionen-, Kationen- oder Urattransporter) oder Cytochrom-P450-(CYP-) Enzyme (CYP1A2, 2A6, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1 und 3A4). Klinisch signifikante Interaktionen sind deshalb unwahrscheinlich.
Falls gleichzeitig andere inhalativ verabreichte Medikamente (z.B. Kortikosteroide, Beta2-Mimetika) verwendet werden, soll die Inhalation jeweils vor der Anwendung von Relenza erfolgen.
|