ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Zofenil®:A. Menarini GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Als Symptome einer Überdosierung von Zofenil sind schwere Hypotonie, Schock, Benommenheit, Bradykardie, Elektrolytstörungen und Nierenversagen zu erwarten.
Nach Einnahme einer Überdosis soll der Patient unter in einer Notfallabteilung überwacht werden. Dabei sollen die Serumcreatinin- und Elektrolytwerte regelmässig kontrolliert werden. Therapeutische Massnahmen sind abhängig von Art und Schweregrad der Symptome. Innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme kann eine Magenspülung oder die Verabreichung von Absorbentien und Natriumsulfat die Resorption vermindern. Tritt eine Hypotonie auf, ist der Patient in der Schockposition zu lagern und es soll sofort Salz und Flüssigkeit zugeführt werden. Die Gabe von Angiotensin II soll auch erwogen werden. Bradykardie und schwere vagale Reaktionen sollen durch die Verabreichung von Atropin behandelt werden. Der Einsatz eines Herzschrittmachers kann erwogen werden.
ACE-Hemmer können durch Hämodialyse aus dem Blutkreislauf entfernt werden. Der Einsatz von High-Flux- Polyacrylonitril-Membranen soll vermieden werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home