InteraktionenBei gleichzeitiger Anwendung von Tramadol Helvepharm und Substanzen, die ebenfalls auf das zentrale Nervensystem wirken, ist mit einer gegenseitigen Verstärkung der zentralen Effekte zu rechnen. Bei der Kombination von Tramadol Helvepharm mit Barbituraten z.B. wird tierexperimentell eine Verlängerung der Narkosedauer beobachtet. Zugleich darf aber bei der Kombination von Tramadol Helvepharm mit z.B. einem Tranquilizer ein günstiger Effekt auf das Schmerzempfinden erwartet werden.
Bei gleichzeitiger oder vorheriger Applikation von Cimetidin ist aufgrund vorliegender pharmakokinetischer Ergebnisse nicht mit klinisch relevanten Wechselwirkungen zu rechnen.
Bei gleichzeitiger oder vorheriger Gabe von Carbamazepin können eine Verringerung des analgetischen Effektes und eine Verkürzung der Wirkungsdauer eintreten. Deshalb ist bei Schmerzpatienten, die unter Carbamazepin-Behandlung stehen, im Individualfall eine sehr sorgfältige Dosierungsadaptierung erforderlich.
Bei Begleitmedikation mit Neuroleptika sind vereinzelt Krampfanfälle beobachtet worden.
Gewisse Nebenwirkungen von Tramadol könnten auf Interaktionen mit anderen Pharmaka beruhen, welche das adrenerge System stimulieren wie trizyklische Antidepressiva oder MAO-Hemmer, inkl. Selegilin. Tramadol Helvepharm soll nicht mit MAO-Hemmstoffen (inkl. Selegilin) kombiniert werden.
|