ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Metronidazole Sintetica:Sintetica SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Unerwünschte Wirkungen von Metronidazol sind im Allgemeinen dosisabhängig.
Liste der unerwünschten Wirkungen
Folgende Häufigkeiten wurden verwendet: „sehr häufig“ (≥1/10), „häufig“ (≥1/100, <1/10), „gelegentlich“ (≥1/1000, <1/100), „selten » (≥1/10.000, <1/1000), „sehr selten“ (<1/10.000), „nicht bekannt“ (Häufigkeit kann auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
Störungen des Blut- und Lymphsystems
Sehr selten: Granulozytopenie, Agranulozytose, Panzytopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Knochenmarkdepression. In diesen Fällen muss die Behandlung unterbrochen werden.
Nicht bekannt: Leukopenie, aplastische Anämie.
Störungen des Immunsystems
Überempfindlichkeitsreaktionen wurden wie folgt gemeldet:
Gelegentlich: Hautausschlag.
Selten: Anaphylaxie bis hin zum anaphylaktischen Schock (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Nicht bekannt: Angioödem.
Psychiatrische Erkrankungen
Sehr selten: psychiatrische Störungen einschliesslich Verwirrtheit und Halluzinationen
Nicht bekannt: Depression.
Störungen des Nervensystems
Sehr selten: Enzephalopathie, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schwindel , Seh- und Bewegungsstörungen, Ataxie, Dysarthrie, Krämpfe.
Nicht bekannt: Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit, Myoklonus, Krämpfe, periphere Neuropathien wie Parästhesien, Schmerzen, Gefühl von zu Berge stehendem Haar, Kribbeln in den Extremitäten , aseptische Meningitis (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Augenerkrankungen
Sehr selten: Diplopie, Myopie
Nicht bekannt: Augenkrise, Optikusneuropathie/Neuritis.
Gastrointestinale Störungen
Selten: Pseudomembranöse Kolitis (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“). In seltenen Fällen wurde über eine reversible Pankreatitis berichtet.
Nicht bekannt: Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Glossitis, Stomatitis, Aufstossen mit bitterem Geschmack, Oberbauchschmerzen, Geschmacksstörungen (metallischer Geschmack), bedeckte Zunge, Anorexie, Dysphagie.
Hepatobiliäre Störungen
Sehr selten: abnormale Leberfunktion und abnormale Leberfunktionstests.
Nicht bekannt: Hepatitis, Gelbsucht.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Sehr selten: toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom, Pruritus, Urtikaria (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Nicht bekannt: Erythema multiforme, Flush.
Erkrankungen der Skelettmuskulatur, des Bindegewebes und der Knochen
Sehr selten: Arthralgie, Myalgie.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Häufig: Dysurie, Zystitis, Harninkontinenz und Candida-Superinfektion im Genitalbereich.
Gelegentlich: dunkle Farbe, verursacht durch einen Metaboliten von Metronidazol.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Nicht bekannt: Reizung der Kapillaren (bis hin zur Thrombophlebitis), Schwäche, Fieber.
Beschreibung einiger unerwünschter Wirkungen
Cockayne-Syndrom:
Bei Patienten mit Cockayne-Syndrom wurden Fälle mit schwerer Hepatotoxizität/akutem Leberversagen einschliesslich Fällen mit tödlichem Ausgang und einem sehr schnellen Einsetzen nach Beginn der systemischen Anwendung von Metronidazol berichtet (siehe Abschnitt «Kontraindikationen»).
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home