ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Atridox®:Heico U. Heinimann
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Doxycyclin ist ein semisynthetisches Breitspektrum-Tetrazyklin. Doxycyclin hat bakteriostatische Eigenschaften und hemmt die bakterielle Proteinsynthese dadurch, dass die Verbindung von Transfer- und Messenger-RNA in den Ribosomen verunmöglicht wird. In vitro Tests haben gezeigt, dass die folgenden parodontalen Keime gegen Doxycyclin-Konzentrationen von 0,06-2,0 µg/ml empfindlich sind: Actinobacillus actinomycetemcomitans, Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Campylobacter rectus und Fusobacterium nucleatum.
In einer klinischen Studie wurde gezeigt, dass durch eine einmalige Behandlung mit Atridox bei Patienten mit Zahnfleischerkrankungen die Konzentrationen von Porphyromonas gingivalis, Prevotella intermedia, Campylobacter rectus, Fusobacterium nucleatum, Bacteroides forsythu und Eikenella corrodens in der subgingivalen Plaque verringert wurden. Die Konzentrationen anaerober Bakterien wurden ebenfalls vermindert.
Die hauptsächliche Wirkung von Doxycyclin in der Behandlung von Parodontitis beruht auf den antibakteriellen Eigenschaften dieser Substanz. Doxycyclin verfügt jedoch noch über weitere Eigenschaften, welche in der Behandlung der Parodontitis zum Einsatz kommen. Es handelt sich dabei einerseits um Antikollagenase-Eigenschaften, wobei Neutrophilenabkömmlinge am empfindlichsten sind. Des Weiteren liegen entzündungshemmende Eigenschaften und eine Hemmung der Knochenresorption vor. Es wird angenommen, dass diese Eigenschaften das Fortschreiten der Parodontitis hemmen.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home